Rechercheschulung Bachelor Gesundheit Refresher

Danke für Ihr Interesse!

 

Bitte lesen Sie das Handout durch, welches eine Übersicht der wichtigsten Informationen gibt:

Hier finden Sie die Folien der Powerpoint-Präsentation als PDF:

Hier finden Sie eine Kurzanleitung für die Büchersuche in swisscovery:

Lesen Sie bitte die Recherchetipps auf unserer Webseite sorgfältig durch. Bitte klappen Sie dazu dort jedes +Plus auf und klicken auf die Links im Text.  Sie benötigen für diese Lektüre etwa 5 Minuten.

Hier können Sie einen Stummfilm von 3 Minuten Länge ansehen, damit Sie einen Eindruck erhalten, wie unsere Bibliothek aussieht. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den YouTube-Einstellungen die Untertitel auf aktiv stellen (mit dem Icon unten rechts, fünftes Icon von rechts).

Folgendes sehen Sie im Film:

00:08

  • Der Eingang zur Bibliothek befindet sich im 1. Stock des Fachhochschulzentrums. Folgen Sie den Hinweisschildern. Wichtig: Es gibt nur diesen Ein- und Ausgang.

00:20

  • Das Gate im Eingang zur Bibliothek dient der Mediensicherung. Es piepst und leuchtet rot, wenn die Ausleihe nicht richtig geklappt hat. Wenden Sie sich in solchen Fällen ans Bibliothekspersonal am Schalter.

00:29

  • Der Bibliotheksschalter ist der Ort für Ihre Fragen, Medienausleihe- und rückgabe, sowie der Ort, wo Sie Ihre Vormerkungen abholen können. Die Öffnungszeiten des Schalters entnehmen Sie der Webseite.

00:43

  • Im 2. Stock der Bibliothek befindet sich der Semesterapparat. Dort finden Sie die relevanten Medien, die auch in den einzelnen Modulen verwendet werden. Alle Medien im Semesterapparat sind nicht ausleihbar. Es gibt aber immer mind. 1 Exemplar im Normalbestand, das ausgeliehen werden kann.

00:55

  • Hier sehen Sie die Selbstausleihe, wo Sie ihre Medien selbständig ausleihen können. Eine Rückgabe ist hier nicht möglich. Dies machen Sie bitte am Bibliotheksschalter (00:29).

01:05

  • In den Türmen I und J im 1. Stock befinden sich unsere gedruckten Zeitschriften. Diese sind für 2 Wochen ausleihbar. Die Zeitschriften sind farblich nach ihren jeweiligen Fachbereichen geordnet.

01:09

  • Zwischen den Türmen I und J befindet sich das Multifunktionsgerät. Hier können Sie drucken, kopieren (beides kostenpflichtig) und scannen (kostenlos). Die Bedienung funktioniert über die Campuscard.

01:14

  • Links sehen Sie den Zeitungsständer mit Tages- und Wochenzeitungen. Diese können leider nicht ausgeliehen werden. Es hat aber genügend bequeme Sitzgelegenheiten in der Bibliothek, die zum Verweilen einladen.

01:25

  • Den Buchscanner verwenden Sie, wenn Sie qualitativ besonders hochwertige Scans machen möchten. Weiterer grosser Vorteil ist die Texterkennung (OCR), mit der Sie die PDFs im Anschluss weiter bearbeiten können. Wenn Sie Hilfe brauchen, melden Sie sich bei uns am Bibliotheksschalter (00:29).

01:33

  • Am unteren Bildrand sehen Sie eine von unseren vier Recherchestationen. Dort haben Sie Zugriff auf unseren Bibliothekskatalog und weitere Recherchetools, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.

01:40

  • In den Türmen D, E und F befinden sich unsere Neuzugänge. Stöbern Sie durch die Regale und nehmen Sie mit, was Sie interessiert!

01:49

  • Die Gadgeothek ist eine Besonderheit unserer Bibliothek. Von Dingen fürs Studium bis hin zu spielerischen Gadgets ist für jede*n was dabei. Wenn Sie eines davon ausleihen möchten, melden Sie sich bitte bei uns am Bibliotheksschalter (00:29).

02:08

  • An unserer Pinnwand finden Sie aktuelle Informationen aus der Hochschule aber auch zu Kunst und Kultur in der Stadt und der näheren Umgebung.

02:19

  • Sollte der Bibliotheksschalter einmal nicht besetzt sein, finden Sie uns im Bibliotheksbüro (FZ 108) gleich vis-à-vis vom Bibliothekseingang. Einfach klopfen.

02:33

  • Ausserhalb der Bibliothek und links vom Bibliothekseingang finden Sie die Rückgabeboxen. Dort können Sie ausserhalb der Öffnungszeiten Ihre ausgeliehenen Medien retournieren. Die Box wird täglich geleert.