Datenbanken Wirtschaftsingenieurswesen
Eine Übersicht der Datenbanken im Bereich Technik und Informationstechnologie finden Sie in der Liste des Konsortiums (inkl. Anleitungen). Bitte beachten Sie auch die Materialien im Themenkatalog Wirtschaft.
Die wichtigsten Datenbanken im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen sind:
mit Schwerpunkt Technik
WTI TEMA
Deutschsprachige Abstracts aus den Teildatenbanken: Elektronik/Elektrotechnik, Werkstoffe, Medizinische Technik, Textiltechnik, Industrielle Informationstechnik, Betriebsführung und -organisation, Maschinen- und Anlagebau.
IEEE
Enthält Literatur (Zeitschriften, Konferenzberichte, Normen) von den Anfängen bis heute in Elektronik, Elektrotechnik und Computerwissenschaften. Ebenfalls enthalten IBM Journal of Research and Development.
Statista
Das Statistik-Portal bündelt Daten aus mehr als 18'000 Quellen und bereitet diese zu Info-Grafiken auf.
Knovel
Grundwissen für Ingenieure (Handbücher, Nachschlagewerke) und interaktive Berechnungstools (Gleichungen, Tabellen, Grafiken, Einheitenumrechner).
SNV e-Norm
Normen-Portal der Schweizerischen Normen-Vereinigung SNV mit 50'000 Normen im Volltext und 150'000 Normen als Metadaten von ISO, IEC, SNV, SIA und Electrosuisse. Bitte erfragen Sie die Zugangsdaten am Bibliotheksschalter.
Perinorm
Informationen zu den wichtigsten nationalen und internationalen Normen und technischen Regelwerken. Bitte Benutzername und Passwort in der Bibliothek verlangen.
mit Schwerpunkt Wirtschaft
WISO
Quellen aus Wirtschafts- und Politikwissenschaften, Soziologie und Sozialarbeit. WISO Wirtschaftswissenschaften enthält ca. 300 Zeitschriften sowie 1'600 E-Books im Volltext.
Business Source Premier (via EBSCO)
Wirtschaftswissenschaftliche Datenbank: Enthält Volltextversionen von über 2’100 Zeitschriften.
Web of Science
Multidisziplinäre Datenbank. Enthält: Science Citation Index, Social Science Citation Index (inkl. Wirtschaft), Arts & Humanities Index (inkl. Architektur), Conference Proceedings Citation Index.
mit Schwerpunkt Technik
WTI TEMA
Deutschsprachige Abstracts aus den Teildatenbanken: Elektronik/Elektrotechnik, Werkstoffe, Medizinische Technik, Textiltechnik, Industrielle Informationstechnik, Betriebsführung und -organisation, Maschinen- und Anlagebau.
IEEE
Enthält Literatur (Zeitschriften, Konferenzberichte, Normen) von den Anfängen bis heute in Elektronik, Elektrotechnik und Computerwissenschaften. Ebenfalls enthalten IBM Journal of Research and Development.
Statista
Das Statistik-Portal bündelt Daten aus mehr als 18'000 Quellen und bereitet diese zu Info-Grafiken auf.
Knovel
Grundwissen für Ingenieure (Handbücher, Nachschlagewerke) und interaktive Berechnungstools (Gleichungen, Tabellen, Grafiken, Einheitenumrechner).
SNV e-Norm
Normen-Portal der Schweizerischen Normen-Vereinigung SNV mit 50'000 Normen im Volltext und 150'000 Normen als Metadaten von ISO, IEC, SNV, SIA und Electrosuisse. Bitte erfragen Sie die Zugangsdaten am Bibliotheksschalter.
Perinorm
Informationen zu den wichtigsten nationalen und internationalen Normen und technischen Regelwerken. Bitte Benutzername und Passwort in der Bibliothek verlangen.
mit Schwerpunkt Wirtschaft
WISO
Quellen aus Wirtschafts- und Politikwissenschaften, Soziologie und Sozialarbeit. WISO Wirtschaftswissenschaften enthält ca. 300 Zeitschriften sowie 1'600 E-Books im Volltext.
Business Source Premier (via EBSCO)
Wirtschaftswissenschaftliche Datenbank: Enthält Volltextversionen von über 2’100 Zeitschriften.
Web of Science
Multidisziplinäre Datenbank. Enthält: Science Citation Index, Social Science Citation Index (inkl. Wirtschaft), Arts & Humanities Index (inkl. Architektur), Conference Proceedings Citation Index.
Links zu weiteren, fächerübergreifenden Datenbanken, E-Journals sowie E-Books finden Sie in der Rubrik E-Medien.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu den meisten elektronischen Medien von ausserhalb der FHS St.Gallen nur mit VPN funktioniert.