Datenbanken Wirtschaft

Welche Teilbereiche interessieren Sie?

Eine Übersicht der Datenbanken im Bereich Wirtschaft finden Sie in der Liste des Konsortiums (inkl. Anleitungen).

Die wichtigsten Datenbanken finden Sie unter folgenden Links (jeweils in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit):

Web of Science

Multidisziplinäre Datenbank. Enthält: Science Citation Index, Social Science Citation Index (inkl. Wirtschaft), Arts & Humanities Index (inkl. Architektur), Conference Proceedings Citation Index

Business Source Premier (via EBSCO)

Wirtschaftswissenschaftliche Datenbank: Enthält Volltextversionen von über 2’100 Zeitschriften.

AbiInform (via ProQuest)

Die Datenbank liefert Daten im Bereich Wirtschaftswissenschaften (Management, Finanz- und Bankwesen, Buchhaltung, Handel, usw.) aber auch zu Technik, Informatik und weiteren Bereichen; mehr als ein Drittel der Quellen im Volltext. Abonniert sind ABI Inform Global sowie Trade & Industry.

WISO

Quellen aus Wirtschafts- und Politikwissenschaften, Soziologie und Sozialarbeit. WISO Wirtschaftswissenschaften enthält ca. 300 Zeitschriften sowie 1'600 E-Books im Volltext.

Statista

Das Statistik-Portal bündelt Daten aus mehr als 18'000 Quellen und bereitet diese zu Info-Grafiken auf.

Orbis

In Orbis kann man einzelne Unternehmen recherchieren (auch nicht börsenkotierte Unternehmen), nach Unternehmen mit bestimmten Charakteristika suchen und unterschiedlichste Auswertungen vornehmen. Kurzanleitung.

LexisNexis

Enthält Presse-, Firmen- und Finanzinformationen, Informationen zu Personen aus Wirtschaft, Politik und Zeitgeschehen, Wirtschaftsanalysen, Länderberichte und juristische Informationen. Mehrere tausend Zeitschriften, Magazine und Zeitungen sind tagesaktuell im Volltext enthalten.

money.net

Live-Streaming von Finanzmarktinformationen in Echtzeit. Handelspreise, Finanznachrichten, technische Analysediagramme, Wirtschaftsstatistiken. Globale Ausrichtung, einschliesslich Wertpapiere, Devisen und Rohstoffe. Zugang nur in der Bibliothek. Bitte erfragen Sie Login und Passwort in der Bibliothek.

Swisslex

Eine umfassende Sammlung der Rechtsprechung kantonaler und eidgenössischer Gerichte, 60 Fachzeitschriften, 290 Kommentarwerke aus Reihen wie dem Zürcher, Berner Kommentar oder Stämpfli Handkommentar. Der Zugang zu Swisslex ist Fachhochschulangehörigen vorbehalten: Registrierung

unalex

unalex, das Portal zum internationalen Recht, ist ein mehrsprachiges internationales juristisches Informationssystem. Im Mittelpunkt stehen das europäische internationale Privat- und Zivilprozessrecht und das internationale Einheitsrecht. unalex bietet hierfür europaweite Quelleninformation an.

Moody's Analytics Bank Focus (früher: Orbis Bank Focus)

Weltweite Datenbank für Banken. Sie enthält detaillierte Informationen zu 45.000 Banken aus zahlreichen Quellen wie z.B. von Informationsspezialisten für Bankdaten, Geschäftsberichte, Regulatoren und Behörden. Sie stellt Finanzdaten «wie veröffentlicht» (as reported) zur Verfügung.
Gehen Sie auf «Product Login». Wählen Sie aus dem Pulldown Menu «Bank Focus» aus.
Login: FH_SG
Passwort: BibliothekFHS
Ändern Sie das Passwort NICHT.

LinkedIn-Learning

Fachhochschulangehörige haben Zugang zu diesem Portal, welches Anleitungsvideos in den Bereichen Business und Design sammelt. Darin enthalten sind auch die Video2Brain- und Lynda-Sammlungen. Interessierte melden sich gegen Vorweisen der Campus Card beim Bibliotheksschalter. Es muss mit einer Wartezeit bis zur Freischaltung gerechnet werden. Für Studierende in den entsprechenden Modulen gelten die Regeln des Moduls.

Web of Science

Multidisziplinäre Datenbank. Enthält: Science Citation Index, Social Science Citation Index (inkl. Wirtschaft), Arts & Humanities Index (inkl. Architektur), Conference Proceedings Citation Index

Business Source Premier (via EBSCO)

Wirtschaftswissenschaftliche Datenbank: Enthält Volltextversionen von über 2’100 Zeitschriften.

AbiInform (via ProQuest)

Die Datenbank liefert Daten im Bereich Wirtschaftswissenschaften (Management, Finanz- und Bankwesen, Buchhaltung, Handel, usw.) aber auch zu Technik, Informatik und weiteren Bereichen; mehr als ein Drittel der Quellen im Volltext. Abonniert sind ABI Inform Global sowie Trade & Industry.

WISO

Quellen aus Wirtschafts- und Politikwissenschaften, Soziologie und Sozialarbeit. WISO Wirtschaftswissenschaften enthält ca. 300 Zeitschriften sowie 1'600 E-Books im Volltext.

Statista

Das Statistik-Portal bündelt Daten aus mehr als 18'000 Quellen und bereitet diese zu Info-Grafiken auf.

Orbis

In Orbis kann man einzelne Unternehmen recherchieren (auch nicht börsenkotierte Unternehmen), nach Unternehmen mit bestimmten Charakteristika suchen und unterschiedlichste Auswertungen vornehmen. Kurzanleitung.

LexisNexis

Enthält Presse-, Firmen- und Finanzinformationen, Informationen zu Personen aus Wirtschaft, Politik und Zeitgeschehen, Wirtschaftsanalysen, Länderberichte und juristische Informationen. Mehrere tausend Zeitschriften, Magazine und Zeitungen sind tagesaktuell im Volltext enthalten.

money.net

Live-Streaming von Finanzmarktinformationen in Echtzeit. Handelspreise, Finanznachrichten, technische Analysediagramme, Wirtschaftsstatistiken. Globale Ausrichtung, einschliesslich Wertpapiere, Devisen und Rohstoffe. Zugang nur in der Bibliothek. Bitte erfragen Sie Login und Passwort in der Bibliothek.

Swisslex

Eine umfassende Sammlung der Rechtsprechung kantonaler und eidgenössischer Gerichte, 60 Fachzeitschriften, 290 Kommentarwerke aus Reihen wie dem Zürcher, Berner Kommentar oder Stämpfli Handkommentar. Der Zugang zu Swisslex ist Fachhochschulangehörigen vorbehalten: Registrierung

unalex

unalex, das Portal zum internationalen Recht, ist ein mehrsprachiges internationales juristisches Informationssystem. Im Mittelpunkt stehen das europäische internationale Privat- und Zivilprozessrecht und das internationale Einheitsrecht. unalex bietet hierfür europaweite Quelleninformation an.

Moody's Analytics Bank Focus (früher: Orbis Bank Focus)

Weltweite Datenbank für Banken. Sie enthält detaillierte Informationen zu 45.000 Banken aus zahlreichen Quellen wie z.B. von Informationsspezialisten für Bankdaten, Geschäftsberichte, Regulatoren und Behörden. Sie stellt Finanzdaten «wie veröffentlicht» (as reported) zur Verfügung.
Gehen Sie auf «Product Login». Wählen Sie aus dem Pulldown Menu «Bank Focus» aus.
Login: FH_SG
Passwort: BibliothekFHS
Ändern Sie das Passwort NICHT.

LinkedIn-Learning

Fachhochschulangehörige haben Zugang zu diesem Portal, welches Anleitungsvideos in den Bereichen Business und Design sammelt. Darin enthalten sind auch die Video2Brain- und Lynda-Sammlungen. Interessierte melden sich gegen Vorweisen der Campus Card beim Bibliotheksschalter. Es muss mit einer Wartezeit bis zur Freischaltung gerechnet werden. Für Studierende in den entsprechenden Modulen gelten die Regeln des Moduls.

 

Anleitungen zu den entsprechenden Datenbanken finden Sie entweder mit der Hilfe-Funktion der Datenbank oder in der Liste des Konsortiums.

 

Links zu weiteren, fächerübergreifenden Datenbanken, E-Journals sowie E-Books finden Sie in der Rubrik E-Medien.

Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu den meisten elektronischen Medien von ausserhalb der FHS St.Gallen nur mit VPN funktioniert.