Herzlich Willkommen Prof. Michael Hubatka

17.11.2021

Gleichzeitig dürfen wir Prof. Michael Hubatka nach einem Wechsel von der Maschinentechnik bei uns willkommen heissen.

Seine Leidenschaft gilt der Regelungstechnik und er möchte seine Schwerpunkte in der aF&E im Bereich der modellbasierten Regelungstechnik und der automatischen Code-Erzeugung setzen.

Er hat einen Master of Science in Engineering mit Vertiefung in Regelungstechnik. In seiner Ausbildung spielten Drohnen eine zentrale Rolle - er entwickelte Regelungen für Luftschiffe, Helikopter und Quadrokopter.

Aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Industrie bei MECOS AG, einem Hersteller von Magnetlagern und Tochter der MAN Energy Solutions, und PLEXIM GmbH, einem Hersteller für Simulationssoftware, bringt er praxisrelevante Aspekte der Automatisierungstechnik zurück zur Hochschule. Als Gastdozent und Experte bringt er auch bereits Erfahrung für das Unterrichten mit.

Seine Interessensgebiete umfassen die modellbasierte Regelung, Simulation und die Implementation von Algorithmen mit Hilfe der automatischen Code Erzeugung.

Wir wünschen auch ihm viel Erfolg in der neuen Aufgabe.

Alle News

Herzlich Willkommen Prof. Michael Hubatka

17.11.2021

Gleichzeitig dürfen wir Prof. Michael Hubatka nach einem Wechsel von der Maschinentechnik bei uns willkommen heissen.

Seine Leidenschaft gilt der Regelungstechnik und er möchte seine Schwerpunkte in der aF&E im Bereich der modellbasierten Regelungstechnik und der automatischen Code-Erzeugung setzen.

Er hat einen Master of Science in Engineering mit Vertiefung in Regelungstechnik. In seiner Ausbildung spielten Drohnen eine zentrale Rolle - er entwickelte Regelungen für Luftschiffe, Helikopter und Quadrokopter.

Aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Industrie bei MECOS AG, einem Hersteller von Magnetlagern und Tochter der MAN Energy Solutions, und PLEXIM GmbH, einem Hersteller für Simulationssoftware, bringt er praxisrelevante Aspekte der Automatisierungstechnik zurück zur Hochschule. Als Gastdozent und Experte bringt er auch bereits Erfahrung für das Unterrichten mit.

Seine Interessensgebiete umfassen die modellbasierte Regelung, Simulation und die Implementation von Algorithmen mit Hilfe der automatischen Code Erzeugung.

Wir wünschen auch ihm viel Erfolg in der neuen Aufgabe.