Evidenzsynthesen bilden eine Grundlage, um sowohl in der Forschung den bislang bekannten Erkenntnisstand weiterzuentwickeln als auch in der Praxis eine evidenzbasierte Versorgung zu gewährleisten. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben sich unterschiedliche Designs von Evidenzsynthesen entwickelt und etabliert, die sich in ihrer Zielstellung, Systematik sowie Recherche-, Bewertungs- und Analyse- bzw. Syntheseverfahren unterscheiden.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Planung, Durchführung und Berichterstattung von Evidenzsynthesen. Wir bedienen dabei unterschiedliche Formen von Evidenzsynthesen, darunter fallen beispielsweise Systematic Reviews (quantitativer und/oder qualitativer Daten), Cochrane Reviews, JBI Reviews, Complex Interventions Reviews, Scoping Reviews und Evidence Maps, Meta-Ethnographic Reviews, Mixed-Methods Reviews, Methodology Reviews und Bibliometric Reviews.
Grundsätzlich gehen wir dabei strukturiert und kollaborativ vor und gewährleisten damit zwei wichtige Aspekte von methodisch hochwertigen Evidenzsynthesen.
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Kontakt:
Dr. Julian Hirt, julian.hirt@ost.ch
Kompetenzzentrum für Evidence-based Healthcare (EBHC)
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St.Gallen, Switzerland
Tel. +41 58 257 15 28
janine.vetsch@ost.ch