Digitale Fähigkeiten und Trainingsbedürfnisse von Personen 50+

Insbesondere Personen ab dem mittleren Erwachsenenalter mit moderaten digitalen Kompetenzen laufen Gefahr, keine geeigneten Angebote zur Erweiterung ihrer digitalen Fähigkeiten zu finden. Das Institut für Altersforschung (IAF) analysiert das aktuelle Kursangebot in der Schweiz. Anschliessend wird ein dynamisch anpassbarer Fragebogen zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen entwickelt, der langfristig über das Projekt hinweg eingesetzt werden soll. Mit einer repräsentativen Umfrage werden die digitalen Kompetenzen und Ausbildungsbedürfnisse von Menschen 50+ erhoben und mit qualitativen Interviews die Ausbildungserfahrungen in Kursen zu digitalen Kompetenzen vertiefend beleuchtet. Anhand der Daten werden spezifische Empfehlungen für die Praxis formuliert.

Weitere Informationen und den Fragebogen zur Selbsteinschätzung finden Sie unter https://digitalkompetenz50plus.ch/

Projektleitung

Prof. Dr. Sabina Misoch (IAF)

Projektteam

Lilo-Marie Ruther, Damian Hedinger, Sarah Speck, Miriam Wallimann

Partner

AvantAge; Innovage Nordwestschweiz; Klubschule Migros Ostschweiz; Pro Senectute Graubünden; Pro Senectute St.Gallen

Finanzierung

Schweizerischer Nationalfonds, Nationales Forschungsprogramm «Digitale Transformation NFP77»

Laufzeit

09/2020 – 08/2024