Das Projekt möchte Technikselbsthilfegruppen in der Stadt Rapperswil-Jona ins Leben rufen, in denen Senior*innen sich gegenseitig in einem informellen Setting bei der Nutzung von mobilen Internetgeräten unterstützen. Die Peer-to-Peer Situation soll sowohl zur Selbstermächtigung beitragen als auch dem Knüpfen von sozialen Kontakten dienen. Die Idee Gleichaltrige auf Augenhöhe zusammenzubringen ist eine Erweiterung von bisher bestehenden formellen Bildungsangeboten, intergenerationellen Angeboten und kommerziellen Dienstleistungsangeboten im digitalen Bereich.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Alter und Gesundheit der Stadt Rapperswil-Jona durchgeführt. Aus dem Projekt sollen Schlussfolgerungen, bzw. eine Anleitung für eine erfolgreiche Replizierbarkeit des Projekts in anderen Gemeinden resultieren.
Prof. Dr. Sabina Misoch
Rhea Braunwalder, Cora Pauli
Fachstelle Alter und Gesundheit, Stadt Rapperswil-Jona, Undine de Cambio
Asuera Stiftung
04/2022 –04/2023
Rhea BraunwalderIAF Institut für AltersforschungWissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 58 257 18 97rhea.braunwalder@ost.ch