Programmierte Lernassistenz: Werden wir alle durch KI und Roboter ersetzt?

Prof. Dr. Andreas Müller | Professor | Hochschule Kempten
Prof. Dr. Tom Falter | Inhaber | develo GmbH

Workshop

Wie verändert KI unsere Jobs, Aufgaben und die erforderlichen Skills und Kompetenzen? Wird Personal- und Führungsarbeit durch KI unterstützt oder gar ersetzt? Wie verändern sich die Rollen von Personalverantwortlichen und Mitarbeitern im Corporate Digital Learning?

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam mit Ihnen diese Fragen diskutieren, Ihre individuellen Herausforderungen in diesem Kontext beleuchten und Lösungsansätze erarbeiten.

Im zweiten Teil gehen wir mit Ihnen einen Schritt in die Zukunft und erleben die Möglichkeiten und Grenzen einer konkreten KI-unterstützten Lern-Software (growspace®). Diese Software generiert personalisierte Lerneinheiten mit Job-relevanten Inhalten, praxisnahen Beispielen, interaktiven Aufgaben, personalisiertem Feedback in wenigen Minuten.

Andreas Müller

Prof. Dr. Andreas Müller hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in Industrie und Wissenschaft. Er promovierte an der TH Karlsruhe (heute KIT). Er war Gründungsmitglied im Managing Board der Volkswagen AutoUni und hob später die School of Banking and Finance als Corporate University der Erste Group aus der Taufe. Seit 2016 ist Andreas Müller als Professor für Personalmanagement an der HS Kempten aktiv, wo er sich mit Nachhaltigkeit / Circular Business, Digital HR, Corporate Digital Learning, Führungsentwicklung und Transformational Change in Forschung und Lehre beschäftigt.

Tom Falter

Prof. Dr. Tom Falter hat mehr 35 Jahre Erfahrung als Führungskraft in Konzernen wie Infineon AG und Siemens AG. Seit 2009 ist er Professor für Informations-/Projektmanagement an der OTH Regensburg. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind Führung, Motivation, Lernen, Energie- und Skill-basiertes Job-, Team- und Unternehmens-Design unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte. Er entwickelt Produkte für (Selbst-) Führungskräfte zur Umsetzung von Strategie-, Personal-, Führungs- und Wertethemen und wendet diese in der Beratung an.