CAS in Hochschuldidaktik

Flyer CAS Hochschuldidaktik (Kursstart bis 2022)

Flyer CAS Hochschuldidaktik (Kursstart ab 2023)

 

Zielgruppe

Der CAS-Lehrgang richtet sich primär an Professoren, Professorinnen und Dozierende von Hochschulen sowie an Lehrbeauftragte an Hochschulen, die auch Modul- und Prüfungsverantwortung übernehmen.

Aufbau / Inhalte

Der CAS-Lehrgang in Hochschuldidaktik im Umfang von 10 ECTS (ca. 300 Lern- und Arbeitsstunden) ist modular aufgebaut und gliedert sich in ein Basis- und ein Vertiefungsstudium.

Das Basisstudium umfasst 6 ECTS (ca. 180 Lern- und Arbeitsstunden) und beinhaltet 3 Pflichtmodule («Kontaktstudium», «Selbststudium und Blended Learning» sowie «Prüfungen»).

Das Vertiefungsstudium im Umfang von 4 ECTS (ca. 120 Lern- und Arbeitsstunden) besteht aus einem Angebot an didaktischen Wahlpflichtmodulen. Die Teilnehmenden können im Rahmen des Vertiefungsstudiums auch hochschuldidaktische Angebote anderer Bildungsinstitutionen belegen. Über die Anrechenbarkeit an das CAS in Hochschuldidaktik entscheidet auf schriftlichen Antrag die Lehrgangsleitung.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Pflicht- und Wahlpflichtmodulen finden Sie in den jeweiligen Modulbeschreibungen.

Leistungsnachweis / Abschluss

Die während des Studiums zu erbringenden Leistungsnachweise sind transferorientiert ausgestaltet und unterstützen die Teilnehmenden damit in der zielorientierten Weiterentwicklung der eigenen Lehre auf der Basis der Kursinhalte.

Nach erfolgreichem Abschluss des Basis- und Vertiefungsstudiums wird den Teilnehmenden ein «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Hochschuldidaktik» ausgestellt.

Dauer

Die Regelstudiendauer für den gesamten CAS-Lehrgang beträgt 3 Semester bzw. 1.5 Jahre. Der maximale Zeitrahmen umfasst 5 Jahre.

Insgesamt sind 12 Präsenztage zu belegen, davon neun im Basisstudium und drei im Vertiefungsstudium.

Termine und Durchführungsorte

Die Präsenztage finden in der Regel an einem Standort der OST statt.

Termine 2022/23
Termine 2023/24

Kosten

Die Kosten betragen CHF 6400.- für den gesamten CAS-Lehrgang. Für Mitarbeitende der OST werden die Studienkosten in der Regel übernommen. Bitte klären Sie dies mit Ihrer Organisationseinheit bzw. dem zuständigen Departement.

Anrechnung des Starter Kit

Der dreitägige Starter Kit in Hochschuldidaktik ist inhaltlich und strukturell auf den CAS in Hochschuldidaktik abgestimmt. Im Sinne einer Sofortmassnahme bietet der Starter Kit für Lehrpersonen an Hochschulen Anregungen für die Planung und Durchführung des Kontaktunterrichts. Die besuchten Präsenztage sowie die erbrachten Leistungsnachweise werden im Falle einer späteren Absolvierung des CAS in Hochschuldidaktik in vollem Umfang angerechnet.

Lehrgangsleitung

Prof. David Kobler, Zentrum für Hochschulbildung

Anmeldung

Für die Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe von Namen, Vornamen, Telefon, E-Mail, Hochschule sowie Funktion (z.B. Lehrperson, Angehörige/r des Mittelbaus) an: zhb(at)ost.ch

Anmeldeschluss ist jeweils der 30. Juni vor Kursstart.

Max. 20 Teilnehmende pro Durchführung