Starter Kit in Hochschuldidaktik
Zielgruppe
Der Starter Kit in Hochschuldidaktik richtet sich primär an:
- Wissenschaftliche Mitarbeitende an Hochschulen, die in der Lehre tätig sind;
- Lehrbeauftragte an Hochschulen;
- Personen ohne hochschuldidaktische Qualifikation, die neu in die Lehre einsteigen.
Inhalte
Die Teilnehmenden lernen, den eigenen Unterricht systematisch zu planen und durchzuführen: Sie können didaktisch sinnvolle Lernziele formulieren, ihre Lehrinhalte lernwirksam strukturieren, geeignete Lehrstrategien entwerfen und zentrale Grundsätze für die methodische Gestaltung von Unterrichtseinheiten anwenden. Im Rahmen eines Microteachings planen sie eine eigene Unterrichtssequenz, setzen diese mit Mitstudierenden um und erhalten dazu eine fundierte Rückmeldung sowie konkrete Empfehlungen zur Weiterentwicklung ihres Lehrverhaltens.
Leistungsnachweis / Abschluss
Der Leistungsnachweis besteht in der schriftlichen Vorbereitung und der Durchführung einer eigenen Lehrsequenz (Microteaching).
Nach erfolgreichem Abschluss des Leistungsnachweises erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung der OST - Ostschweizer Fachhochschule. Der Starter Kit ist inhaltlich mit dem CAS in Hochschuldidaktik der OST abgestimmt. Beim Besuch des CAS in Hochschuldidaktik OST wird der Starter Kit in vollem Umfang angerechnet. Nähere Informationen zum CAS in Hochschuldidaktik finden Sie hier.
Dauer
3 Tage
Termine und Durchführungsorte
Die Präsenztage finden an einem Standort der OST statt. Die aktuellen Termine finden Sie in der rechten Spalte oben.
Kosten
CHF 1650.- pro Teilnehmer/in
Die Kosten werden für Mitarbeitende der OST in der Regel übernommen. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrer Organisationseinheit bzw. dem zuständigen Departement.
Lehrgangsleitung
Prof. David Kobler, Zentrum für Hochschulbildung
Anmeldung
Für die Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe von Namen, Vornamen, Telefon, Email, Hochschule sowie Funktion (Lehrperson, Angehörige/r des Mittelbaus) an: zhb(at)ost.ch
Anmeldeschluss ist jeweils der 30. Juni vor Kursstart.
Max. 20 Teilnehmende pro Durchführung