SPF Produkte
Referenz-Mehrfamilienhaus
Das Referenz-Mehrfamilienhaus wurde am SPF definiert und repräsentiert ein für die Schweiz typisches Haus mit 6 Wohnungen. Die Verbrauchsdaten und das Benutzerverhalten wurden unter Berücksichtigung aktueller Normen und Studien definiert. Das Gebäude liegt in zwei Versionen mit unterschiedlicher Wärmedämmung vor. Das Gebäude wurde in mehreren nationalen und internationalen Studien verwendet und steht zur weiteren Verwendung frei zur Verfügung.
Lern-Videos
Komplexe Sachverhalte einfach erklärt. Die OST – Ostschweizer Fachhochschule produziert in Zusammenarbeit mit dem SPF Institut für Solartechnik und dem IET Institut für Energietechnik e-Learning Videos zu verschiedenen Themen.
Empfehlungen kurz und bündig
Kombi-Wärmespeicher mit Wärmepumpen kombinieren
Factsheets Wärmespeicher für Wärmenetze
- SPF BigStoreDH Factsheet Stahltank drucklos (PDF)
- SPF BigStoreDH Factsheet Stahltank druckbehaftet (PDF)
- SPF BigStoreDH Factsheet Betontank (PDF)
- SPF BigStoreDH Factsheet Erdbecken (PDF)
- SPF BigStoreDH Factsheet Erdsonden (PDF)
- SPF BigStoreDH Factsheet Aquifer (PDF)
- SPF BigStoreDH Factsheet Systemintegration (PDF)
- SPF BigStoreDH Factsheet Kosten und Wirtschaftlichkeit (PDF)
SOLIND Tool – Machbarkeitsstudie Solarthermie in der Industrie
Das kostenlose SOLIND Tool für Excel ermöglicht die Durchführung einer schnellen und groben Machbarkeitsstudie für den Einsatz von Solarthermie in der Industrie und der Dienstleistungsbranche. Das Tool wurde in Zusammenarbeit zwischen Swissolar und den beiden Instituten SPF und Lesbat im Rahmen des Projektes Sol-Ind Swiss entwickelt und von Energie Schweiz sowie den Energieagenturen der Kantone St. Gallen und Waadt finanziert. Im Herbst 2021 wurde es aktualisiert und für den Dienstleistungssektor erweitert.
GainBuddy – Bruttowärmeertragsrechner
GainBuddy ist ein Programm zur Berechnung von Bruttowärmeerträgen von solarthermischen Anlagen. Erträge können mit einer Auswahl von Meteodatenfiles oder auf Grund spezifisch gemessener Meteodaten berechnet werden. Die zeitliche Auflösung der Daten beträgt Sekunden bis Stunden.
Die Software wurde am SPF entwickelt und vom Bundesamt für Energie finanziert.
TubeCalc
Mit TubeCalc stellen wir ihnen ein nützliches Programm zur schnellen Berechnung von Druckverlusten und Strömungsverhältnissen in hydraulischen Kreisläufen gratis zur Verfügung.
TRNSYS Types
Unsere Experten entwickeln und programmieren eigene Simulationsmodelle für TRNSYS. Einige davon stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung:
- Type 869 Kesselmodell
- Type 832 Kollektormodell
Massgeschneiderte Produkte
Setzen auch Sie auf unsere über 30-jährige Erfahrung in anwendungsorientierter Forschung, Entwicklung, Beratung und Prüfung auf dem Gebiet der Solarthermie, um Ihre eigenen Ziele effizient und effektiv zu erreichen. Zu unserem Portfolio gehören beispielsweise:
- Massgeschneiderte Software-Tools
- Simulationsstudien im Bereich Thermodynamik
- TRNSYS Komponenten zur Systemsimulation
- Absorber- und Kollektordesign
- Selektive Absorberschichten
- Systemauslegungen
Kontaktiere spf-info(at)ost.ch