Forum Sektorkopplung
Veranstaltungen
Forum Sektorkopplung
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil
Die Veranstaltung startet um 17 Uhr mit 4 Inputreferaten, die neben der Simulation von Energieversorgungszenarien vor allem Beispiele angewandter Sektorkopplung in der Praxis beleuchten, von der Einbindung von WKK, Wärmepumpen, PV-Anlagen und E-Mobilität im Areal bis Vehicle-to-Grid Anwendungen. Beim Apéro ab 18.30 können die Themen weiter diskutiert, neue Kontakte geknüpft oder bestehende vertieft werden.
Referate
Sektorkopplung an der OST – Mehr als Strom, Wärme und Mobilität verbinden, Evelyn Bamberger, Leiterin Kompetenzcluster Sektorkopplung
Simulation des Schweizer Energiesystems mit PowerCheck: Strom, Wärme, Mobilität, Matthias Frommelt, IET Institut für Energietechnik, und Michel Haller, SPF Institut für Solartechnik
Sektorkopplung im «Kraftwerk St.Gallen», Thomas Kunz, St.Galler Stadtwerke
Elektromobilität, Carsharing und Netzdienlichkeit: Einblicke in das Demonstrationsprojekt «V2X Suisse» mit 50 bidirektionalen Elektrofahrzeugen, Anna Roschewitz, Novatlantis
Datum: 22. Juni 2023
Zeit: 17.00 bis 18.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Ort: OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil-Jona, Gebäude 4, Aula
Teilnahmegebühr: 50 CHF
Veranstaltungen
Forum Sektorkopplung
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil