SAP Basics (für Studierende)

Der Kurs vermittelt den Studierenden die SAP Grundlagen für den Beschaffungs-, Fertigungs- und Verkaufsprozess.
Zusätzlich werden die Grundlagen für Aufbau und Strukturierung von SAP mit den dazugehörigen Stammdaten erlernt.

Zielgruppe

  • Der Kurs richtet sich an Studierende die keine oder sehr wenige SAP Kenntnisse besitzen.

Kursinhalt

  • Die OST bietet den SAP- Einsteigerkurs «SAP- Basics“ im Rahmen der freiwilligen Weiterbildung an.
  • Der Kurs vermittelt den Studierenden die SAP Grundlagen für den Beschaffungs-, Fertigungs- und Verkaufsprozess. Zusätzlich werden die Grundlagen für Aufbau und Strukturierung von SAP mit den dazugehörigen Stammdaten erlernt.
  • In geführten Übungen haben die Studierenden die Möglichkeit, die Theorie in der Praxis zu erleben und die verschiedenen Geschäftsprozesse selbstständig zu realisieren.
  • In freien Übungen können die Studierenden ihre Kenntnisse von SAP weiter vertiefen und Sachen ausprobieren bzw. Übungen noch mal wiederholen oder Varianten der Übungen durchspielen.
  • Das Format ermöglicht es auf individuelle Fragen der Studierenden einzugehen. Das Erleben von SAP ist das zentrale Element in dem Kurs.
  • Die Begleitung von fachspezifischen Professoren schafft den Link zur Theorie aus andern Vorlesungen (Produktstrukturierung & PLM, PPS & Lean Management, Logistik Management & Einkauf, Verkaufs- & Produktmanagement).
  • Der Kurs beginnt jeweils um 8:30 Uhr und endet gegen zirka 16:00 Uhr.
  • Die Schulungsthemen werden durch einen ausgebildeten SAP Trainer vermittelt und durch Professoren der entsprechenden Fachgebiete erklärt und vertieft.
  • Die Kursunterlagen werden auf der Onlineplattform Moodle zur Verfügung gestellt.
  • Die Studierenden erhalten ein Zertifikat der OST.
  • Die Anmeldung erfolgt direkt hier über die Webseite.
  • Die Kursgebühr beträgt 500.- CHF für Studierende. Darin sind die Kursunterlagen und die SAP Plattform für den Kurs enthalten.
  • Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung über die vollständige Kursgebühr.
  • Für die Schulung werden offizielle SAP Unterlagen verwendet.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Teilnehmer limitiert.
  • Der Kurs wird ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen durchgeführt.
  • Anmeldungen werden nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Bitte bringen Sie Ihren persönlichen Laptop mit und stellen Sie sicher, dass darauf Software installiert werden kann (Administrator Passwort verfügbar).
Es gelten die zum Zeitpunkt der Durchführung gültigen COVID-Regeln. Sollte Präsenzunterricht nicht möglich sein, werden wir den Kurs online durchführen.

Wir freuen uns, Ihnen die ersten Schritte von SAP näher bringen zu dürfen.

Prof. Dr. Katharina Luban, Prof. Dr. Daniel F. Keller, Prof. Dr. Daniel Politze, Prof. Dr. Felix Nyffenegger, Prof. Dr. Roman Hänggi, Bernd Leonhardt