Wärmepumpen und Kältetechnik sind Forschungsschwerpunkte des IES. Ideenstudien, Prototypen, Labor- und Feldmessungen für (Kleinst)-Wärmepumpen, Tieftemperaturanlagen und weitere spezielle Kaltdampfprozesse sind Teil des Angebots.
Einige Projekte:
Die Wärmepumpen- und Kältetechnikbranche braucht Innovation, nicht nur Detailverbesserungen. Neue Ideen bei der Integration wärme- und kältetechnischer Systeme und beim Design von Komponenten sind nötig. Das IES begleitet Projekte durch Konzeptionierung, Design, Simulation, Labor- und Feldmessungen von der ersten Idee bis zum Prototypen.
Die integrative Betrachtung energetischer Systeme in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz enthält sowohl ökologisches als auch ökonomisches Optimierungspotenzial. Als energetische Systeme werden Gebäude sowie industrielle Prozesse betrachtet. Dabei stehen Konzeptstudien und Simulationen im Vordergrund.