Sprache
IES Institut für Energiesysteme
Therm. & El.
Energiesysteme
Wärmepumpen Testzentrum WPZ Buchs
Mehr

Projekte

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Projekte, welche im Institut für Energiesysteme IES bearbeitet werden.

Projektauswahl der vergangenen Jahre

Forschungsprojekt

Bidirectionaler ACDC-Konverter für V2X-Anwendungen

Im Rahmen einer Masterarbeit wurde ein bidirektionales On-Board-Ladegerät für Elektroautos entwickelt. Dabei wurden die Anforderungen an netzgebundene Konverter untersucht und mit den Ergebnissen von unterschiedlichen Reglerrealisierungen im 3-Level-Konverterprototyp verglichen. Der Konverter erreichte einen Wirkungsgrad von über…

Forschungsprojekt

Mobiles DC-Schnellladegerät für Elektrofahrzeuge

Die Firma Designwerk Technologies AG aus Winterthur entwickelt und verkauft DC-Schnellladestationen, die das mobile Aufladen von Elektrofahrzeugen jeglicher Art ermöglicht. Durch den Einsatz von unterschiedlichen Ladestecker können weltweit verschiedenste Elektrofahrzeuge wie Personenwagen, Baumaschinen oder Lastwagen problemlos…

Allgemeines Projekt

BRIDGE Projekt: Hocheffiziente Hochtemperatur-Wärmepumpen mit Temperaturgleit

Industrielle Prozesse mit Temperaturen der Wärmesenke bis zu 200 °C benötigen allein in der Schweiz rund 33 PJ Wärme pro Jahr. Das sind über 50% der Wärme, die von der Industrie insgesamt benötigt wird. Heute stellen diese Hochtemperaturwärme in der Regel Brenner bereit, welche fossiles, teures und unter Umständen limitiertes Gas…

Forschungsprojekt

50 kW bidirektionale drahtlose Energieübertragung für EV

Kontaktloses Laden von Elektrofahrzeugen besitzt neben dem Nutzerkomfort auch weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten gegenüber kabelgebundenen Systemen. Da die kontaktlose Ladetechnologie für Elektroautos noch nicht sehr verbreitet ist, soll mit diesem Forschungsprojekt die Machbarkeit und das Potenzial für mögliche…

Allgemeines Projekt

Integration von Wärmepumpen zur Dampferzeugung

Dampf ist ein wichtiger Wärmeträger in der Schweizer Industrie, der fast ausschliesslich mit fossilen Brennstoffen erzeugt wird.

In bestehenden Anlagen ist sein Ersatz im Rahmen von Effizienzmassnahmen aus Sicht der Prozessstabilität und der Kosten meist eine grosse Herausforderung.

Integrierte industrielle Wärmepumpen erhöhen…

Forschungsprojekt

Linearverstärker für getakteten Netzsimulator

Innerhalb einer Master-Thesis wurde ein Linearverstärker für getaktete Netzsimulatoren entwickelt. Während Schaltregler eine höhere Effizienz aufweisen, besitzen Linearverstärker eine ausgezeichnete Linearität und Dynamik. Zusammen als Hybrid-Konverter können diese beide Aspekte und die gute Effizienz vereint werden. Das…