Polymere als Werkstoffe für Zukunftstechnologien
Technologien, welche die nahe Zukunft bestimmen und gestalten, werden durch leistungsfähige und multifunktionale Werkstoffe oft erst ermöglicht, beispielsweise die im Zuge der Digitalisierung allgegenwärtige Sensorik und Mikrotechnik, aber auch neue Anwendungen in Medizintechnik, Life Sciences und Greentech. Ein Beispiel ist der Einsatz hochspezialisierter Polymere und Klebstoffe beim Packaging von Mikrosensoren und Aktoren, oder die Verwendung funktionaler, thermisch leitfähiger Interfacematerialien in Batterien und Leistungssteuerungen für die E-Mobilität. Bauen Sie auf unsere Expertise beim Klebstoff- und Polymereinsatz in der Mikrosystemtechnik und Sensorik, in der Medizintechnik und in der Energie- und Umwelttechnik.

Polymerics 4.0 Coffee Lectures – von Greentech bis Medtech
Polymere Werkstoffe als wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens sollen auch in Zukunft uns selbst und unsere Umwelt gesund halten! In unserer Online-Seminarreihe geben Expertinnen und Experten aus Industrie und Hochschulen in kurzen Impulsvorträgen einen Überblick zu neuen Entwicklungen und Anwendungen von Kunststoffen in zukunftsrelevanten Technologien von Medtech bis Greentech. Mehr Info und Anmeldung per E-Mail an arno.maurer(at)ost.ch.
Was wir Ihnen bieten
- Beratung bei der Auswahl und Anwendung von Klebstoffen, Polymeren sowie Aufbau- und Verbindungstechniken für MEMS, MOEMS und Mikrofluidiksysteme
- Produktentwicklungen für spezielle Anforderungen im Packaging von Sensoren, Aktoren, SiPs und PCBs
- Beratung und mechanische Charakterisierung bei der Anwendung von Polymeren und weichen Materialien in Life Sciences, Medtech, etc.
- Formulierung und Charakterisierung funktionaler Interfacematerialien für E&E-Anwendungen in der E-Mobilität und Energietechnik
- Analyse von Kunststoffrezyklaten, Durchführung von Produktlebenszyklusanalysen und Gutachten, Materialoptimierungen
Dr. Arno MaurerSenior Research Engineer
+41 58 257 34 53arno.maurer(at)ost.ch
Prof. Dr. Jens UlmerDozent mit Führungsverantwortung
+41 58 257 34 11jens.ulmer(at)ost.ch
Coffee Lectures Sommer 2020
- 3D-Druck im Hörgerätebereich - Chancen und Herausforderungen. Patrizia Richner, Sonova AG; 19. Mai 2020
- Thermisch leitende Komposite für Elektromobilitätsanwendungen. Alex Itten, Lenze Schmidhauser; Arno Maurer, NTB; 2. Juni 2020
- Biobasierte Kunststoffe mit natürlichen Füllstoffen. Christof Brändli, ZHAW; 9. Juni 2020.
- Kunststoffverpackungen: Design als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft. Raymond Schelker, REDILO; 9. Juni 2020
Coffee Lectures Winter 2020/21
- Nachhaltige Technologien für eine grünere Zukunft. David Schmid, CSEM , 6. Oktober 2020
- ecopaCC™ - revolutionary adhesive packaging. T. Bodenmüller, T. Zacharias, Sulzer Mixpac; 2. Nov.
- Kreislaufwirtschaft und Klebstofftechnik. Katharina Haag, Fraunhofer IFAM; 1. Dez. 2020
- MDR restricted substance requirements for polymer components. Martin Walter, SwissMPC; 12. Jan. 2021
- Neue flexible Multi-Material-Verbindungs- technik für Medtech-Mikrofluidiksysteme; Cornelia Nef, Yves Kuster, OST Campus Buchs; 02. Feb. 2021