Lehre & Weiterbildung
Am IDEE leben und lehren wir das Handwerk des Innovationsmanagements in verschiedenen Facetten. Wesentliche Kompetenzen, die wir in unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten vermitteln, sind die geeignete Gestaltung eines Innovationsprozesses, der richtige Umgang mit Methoden und Modellen, die Innovationsplanung, aber auch die Fähigkeit, Teams zu begeistern, Widerstände aufzulösen und eine wirkungsvolle Kommunikation zu pflegen.

Lehre
Am IDEE ist ein Bachelorstudiengang und ein Masterstudiengang angesiedelt: Der Bachelor of Science FHO in Wirtschaftsingenieurwesen und der Master of Science in Business Engineering. Die Kernelemente des Instituts sind auch in den von ihm getragenen Studiengängen spürbar: Werkstattprojekte, Multiperspektivität, interkulturelle Kompetenzen und bei Projekten ein designorientierter Entwicklungsansatz.
Bachelor of Science FHO in Wirtschaftsingenieurwesen WING
Die Industrie braucht Fachleute, die Ingenieurwissen, betriebswirtschaftliches Kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen in sich vereinen. Mit dem Wirtschaftsingenieurstudium bauen Sie erfolgreich Brücken zwischen Technologie und Management, Naturwissenschaft und Wirtschaft.
Das Studium vermittelt Ihnen solide Grundlagen in Technik sowie Betriebswirtschaft und fokussiert auf die spätere Anwendung in der produzierenden Industrie. Integrativ zusammengestellte Unterrichtsmodule verknüpfen dazu ingenieursmässige Ansätze und betriebswirtschaftliche Aufgaben.
Weitere Informationen
Master of Science in Business Engineering
Ihr Studium setzt sich aus Theorie- und Kontextmodulen und Ihrem Profil Business Engineering zusammen. Ihre Vertiefung macht etwa zwei Drittel Ihres Studiums aus. Ihr fachliches Wissen erarbeiten Sie durch Projekt-Arbeiten, Seminaren, ergänzenden Veranstaltungen und der Master-Arbeit. Nach Ihren Interessen wählen Sie Ihren individuellen Studienschwerpunkt. Durch die Auswahl Ihrer Projektarbeiten können Sie Ihre Kenntnisse entweder breit auslegen oder sich in einem Teilbereich spezialisieren.

Weiterbildung
Neben den besonderen Ansätzen und Methoden, die das IDEE Institut für Innovation, Design und Engineering auszeichnen, fliessen auch die Forschungsergebnisse und Dienstleistungserfahrungen direkt in die Weiterbildung ein. Studierende profitieren nicht nur von einer besonderen Didaktik, sondern auch von einem umfassenden Netzwerk an Experten, Organisationen und Unternehmen im Innovationskontext.
Master of Advanced Studies in Corporate Innovation Management
Ein Unternehmen ist so innovativ, wie seine Mitarbeitenden. Das bedeutet, alle Mitarbeitenden sind ein Teil des Innovationsprozesses, wenn sie in ihrem Tagesgeschäft kreative Ideen, neue Lösungen, neue Verfahren, Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Während früher also nur ein kleiner, definierter Kreis von Personen am unternehmerischen Innovationsprozess beteiligt war, sind dies heute alle Mitarbeitenden, sofern sie ihr kreatives Potenzial abrufen wollen und können. Für diese Mitarbeitenden ist der Master-Studiengang in Innovationsmanagement gedacht. Es sind Menschen, welche die Chancen des Neuen im Alltagsgeschäft erkennen, die neue Ideen für altbekannte Fragen entwickeln, die Zusammenhänge herstellen und unterschiedliche Perspektiven einnehmen können, die Vertrautes und Bekanntes auf unerwartete Weise so zu kombinieren wissen, dass etwas Neues entsteht.
Dem MAS in Corporate Innovation Management mit den Schwerpunkten «marktorientierte Innovation» und «unternehmensorientierte Innovation» soll als gemeinsame Denk- und Handlungsweise der Design Thinking Prozess unterlegt werden.
CAS Innovationsmanagement
Im CAS Innovationsmanagement dreht sich alles um das Thema Innovation, und zwar aus Sicht des Managements. Sie lernen die Grundlagen kennen, um Innovationen erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu lancieren und zu verankern. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Innovationsfähigkeit Ihres Betriebes nachhaltig gestalten können.
Weitere Informationen
CAS Innovationsentwicklung
Im CAS Innovationsentwicklung befassen wir uns mit dem Thema Innovation aus Sicht eines Projektverantwortlichen. Der CAS vermittelt Ihnen ein breites Methodenwissen innerhalb eines Innovationsprozesses, angefangen bei Trendanalysen über die Problemdefinition bis hin zu Kreativmethoden und Entscheidungsmechanismen.
Seminare
Folgende Seminare können bei uns einzeln oder im Verbund als CAS besucht werden:
Impulse für Innovationen & Steuerung der Projekte
Entwicklung von Produkt- und Prozessinnovationen
Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen
Risikomanagement
Innovationskommunikation und Markteinführung
Finanzwirtschaftliche Steuerung von Innovationen
Innovationsmanagement als strategiesche Aufgabe
Innovationsmanagement aus organisationaler Sicht
Innovationsmanagement im Unternehmen
Unternehmerisches Umfeld des Innovationsmanagements
Interessiert Sie einer unserer Themenbereiche, aber Sie finden noch kein Seminar, das für Sie passt? Gerne entwickeln wir für Sie ein massgeschneidertes Seminarangebot. Nehmen Sie mit uns direkt Kontakt auf.