Beratungen & Workshops

In einer dynamischen und sich ständig wandelnden Bildungslandschaft stehen Schulungs- und Weiterbildungsinstitutionen vor vielfältigen Herausforderungen, die ihre langfristige Relevanz und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und effektiv auf dem Markt zu agieren, können professionelle Beratung und Workshops dabei unterstützen. Das Instiut für Organisation und Leadership der OST – Ostschweizer Fachhochschule kann im Rahmen einer Beratung oder eines Workshops für Sie die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis bauen, so dass Sie die aktuellsten akademische Erkentnisse praktisch in Ihrer Institution zum Erfolg umsetzen können. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Unsere Kompetenzen

Positionierung und Strategische Ausrichtung

Schulungs- und Weiterbildungsinstitutionen stehen vor der Aufgabe, sich in einem zunehmend gesättigten Markt zu behaupten und ihre Einzigartigkeit und Alleinstellungsmerkmale klar zu kommunizieren. Eine Beratung oder ein Workshop kann dabei unterstützen, eine klare Positionierung zu erarbeiten, die Zielgruppen genau zu identifizieren und einzigartige Bildungsangebote zu entwickeln. Eine strategische Ausrichtung ermöglicht es, langfristige Ziele zu definieren und effiziente Massnahmen zur Erreichung dieser Ziele zu planen.

Angesichts der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Gesellschaft wird auch Schulungs- und Weiterbildungsinstitutionen empfohlen Ihre Aktivitäten in Einklang mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten zu bringen. Eine Beratung oder ein Workshop kann dabei helfen, nachhaltige Praktiken zu entwickeln und umzusetzen, um Ressourcen zu schonen, Umweltauswirkungen zu minimieren und eine langfristige Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrzunehmen.

Erfolgreiche Führungskräfte sind für Schulungs- und Weiterbildungsinstitutionen von zentraler Bedeutung, da sie die Richtung vorgeben und das Potenzial der Mitarbeitenden entfalten müssen. Eine Beratung oder ein Workshop kann dabei unterstützen, effektive Führungskräfte zu entwickeln, die ein inspirierendes Arbeitsumfeld schaffen, Mitarbeitende motivieren und ihre individuellen Stärken fördern. Zudem kann die Beratung oder der Workshop helfen, Teamarbeit und Zusammenarbeit zu stärken, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Synergien optimal zu nutzen.

Die Gewinnung, Entwicklung und Bindung qualifizierter Mitarbeitenden ist eine Herausforderung für Schulungs- und Weiterbildungsinstitutionen. Eine Beratung oder Workshops kann dabei unterstützen, effektive Personalstrategien zu entwickeln, um die besten Talente anzuziehen und langfristig an die Organisation zu binden. Zudem kann die Beratung oder der Workshop dabei helfen, Personalprozesse zu optimieren, die Mitarbeiterentwicklung zu fördern und eine positive Unternehmenskultur zu etablieren.

Die Fähigkeit, die Zielgruppen effektiv anzusprechen und zu erreichen, ist entscheidend für den Erfolg einer Schulungs- und Weiterbildungseinrichtung. Eine Beratung oder ein Workshop kann dabei unterstützen, eine massgeschneiderte (digitale) Marketingstrategie zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppen eingeht. Durch gezielte Marketingmassnahmen können die Institutionen ihre Bekanntheit steigern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.

Die Qualität von Bildungsangeboten ist ein massgeblicher Faktor für den Ruf einer Schulungs- und Weiterbildungseinrichtung. Um hohe Standards zu gewährleisten, ist ein effektives Qualitätsmanagement von grosser Relevanz. Eine Beratung oder ein Workshop kann dabei helfen, geeignete Qualitätsstandards zu definieren, interne Prozesse zu optimieren und eine kontinuierliche Verbesserungskultur zu etablieren.

Berater/innen & Workshopleitende

Haben Sie eine Frage oder sind Sie sich unsicher was Sie genau von einer Beratung oder einem Workshop für Ihre Schulungs-/ Weiterbildungsinstitution erwarten können? Unsere kompetenten Beraterinnen und Berater / Workshopleitende helfen Ihnen gerne persöhnlich weiter.

Positionierung und Strategische Ausrichtung

Dr. Michael Gino Kraft

IOL Dozent für Nachhaltigkeit

+41 58 257 12 82 michael.kraft@ost.ch

Anna-Katharina Kilp

IOL Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 58 257 12 74 anna.kilp@ost.ch

Dr. Michael Gino Kraft

IOL Dozent für Nachhaltigkeit

+41 58 257 12 82 michael.kraft@ost.ch

Prof. Dr.rer.pol. Sibylle Olbert-Bock

IOL Professorin für Leadership & HR / stv. Institutsleiterin

+41 58 257 17 66 sibylle.olbert@ost.ch

Prof. Dr.rer.pol. Sibylle Olbert-Bock

IOL Professorin für Leadership & HR / stv. Institutsleiterin

+41 58 257 17 66 sibylle.olbert@ost.ch

Anna-Katharina Kilp

IOL Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 58 257 12 74 anna.kilp@ost.ch

Dr. Michael Gino Kraft

IOL Dozent für Nachhaltigkeit

+41 58 257 12 82 michael.kraft@ost.ch

Anna-Katharina Kilp

IOL Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 58 257 12 74 anna.kilp@ost.ch