eBusiness Challenge 2021

19. Mai 2021

Am 7. September 2021 findet die eBusiness Challenge statt. 

Frische Produkte direkt vom Bauernhof sind heute aktueller denn je. Wir alle kennen sie, die Hofläden in unserer Region. Von den Bauern liebevoll betrieben, kann die Kundschaft Gemüse, Obst und Fleisch sowie verarbeitete Produkte, wie Konfitüren oder Suppen, vor Ort einkaufen. Neben den auf dem eigenen Hof produzierten Waren werden oftmals auch Erzeugnisse anderer landwirtschaftlicher Betriebe im Hofladen verkauft. So bietet sich der Kundschaft ein grosses Angebot. Neben dem klassischen Betrieb nutzen einige Hofläden bereits Onlineshops, damit die Kundschaft an 365 Tagen entspannt einkaufen kann. Seit kurzem hat auch das bargeldlose Bezahlen mit Twint auf den Bauernhöfen Einzug gehalten.

An der diesjährigen eBusiness Challenge setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit digitalen Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten für Hofläden auseinander. Zudem erarbeiten sie neue Geschäftsmodelle für den Hofladen von Morgen. Die diesjährige Challenge steht somit unter dem Motto «So starten Hofläden durch - nicht nur mit Twint!».

 

Die Anmeldung für Schulen ist per sofort möglich – first come first served!

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum Anlass finden Sie unter www.ost.ch/ebc

Für alle, die noch nie mitgemacht haben: Die OST (ehemals FHS St. Gallen) organisiert seit 2008 jährlich die eBusiness Challenge. Dieser eintägige Schülerwettbewerb ermöglicht es jungen Leuten, sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden entwickeln in Gruppen von 5-6 Personen innovative Lösungen zu einer vom Themensponsor vorgegebenen Aufgabenstellung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit digitalen Technologien, überlegen Anwendungsmöglichkeiten und stellen ihre Kreativität unter Beweis. Am Ende des Tages werden die Wettbewerbsarbeiten durch eine Jury bewertet und die besten Schülerteams erhalten attraktive Preise.

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler von Berufsfachschulen und Mittelschulen, die sich in einer Wettbewerbsaufgabe messen wollen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in das Berufsfeld der Wirtschaftsinformatik. Sie werden während des Tages von Studentinnen und Studenten der Fachhochschule St.Gallen unterstützt und bewegen sich in den Räumlichkeiten der Hochschule.