ImPuls #21/8
27. Oktober 2021
Von 1994 bis 2018 ist die Siedlungsfläche in der Schweiz um rund einen Viertel gewachsen. Doch damit soll nun Schluss sein: Mit dem 2014 revidierten Raumplanungsgesetz sind Bund, Kantone und Gemeinden verpflichtet, die Zersiedelung einzudämmen und die Entwicklung nach innen zu fördern. Innenverdichtung ist das Gebot der Stunde - doch wie geht das konkret?
Im IPM-Forschungsprojekt ArealPlus wurde ein Prototyp eines Online-Tools zur Unterstützung von Gemeinden in der strategischen Phase zur Beurteilung nachhaltiger Innenentwicklung von Szenarien erarbeitet. Die Lösung befähigt auch kleinere Gemeinden ohne grosse Ressourcen dazu, eine aktivere Rolle bei der Innenverdichtung zu übernehmen. Die webbasierte Anwendung führt Nutzerinnen und Nutzer anhand typischer Schritte zur Szenario-Entwicklung. ArealPlus ist aktuell als Prototyp vorhanden und soll professionell weiterentwickelt werden, um Marktreife zu erreichen. Vor der Markteinführung ist jedoch eine Zwischenphase zur Verbreitung der Projektidee und der Methodik von ArealPlus notwendig. In dieser Phase soll das Vorgehen anhand mehrerer Beispiele aus der Praxis getestet und angewendet werden.
IPM-Dozentin Claudia Pedron präsentiert den Prototyp am ImPuls #21/8 am 5. November 2021, ab 15:30 Uhr. Der kostenlose Anlass findet digital über Zoom statt. Weitere Infos uns Anmeldung unter diesem Link.