Automation Experience at the Workplace

10. Mai 2021
Die renommierteste Konferenz im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion, die «International Conference on Human Factors in Computing Systems» (CHI) findet 2021 von 7. bis 15. Mai statt. Ursprünglich für Yokohama, Japan, geplant, findet die Konferenz mit rund 4'000 Teilnehmenden pandemiebedingt als reines Online-Event statt.
Im Rahmen der Konferenz veranstalte IPM-Dozent Matthias Baldauf mit internationalen Kolleginnen und Kollegen einen Workshop zum Thema «Automation Experience at the Workplace» (AutomationXP). Der Online-Workshop widmete sich aktuellen Fragen von zunehmender Automatisierung in unterschiedlichen beruflichen Kontexten, deren Gestaltung und den Umgang und die Nutzererfahrungen mit automatisierten Systemen.
Rund 25 internationale Wissenschaftler/innen nahmen am Workshop Teil und stellten ihre aktuellen Arbeiten in Kurzpräsentationen vor. Sebastian Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPM, präsentierte in seinem Vortrag zum Innosuisse-Projekt PRISM Ansätze für zukünftige Lösungen zur Überwachung von Produktionsmaschinen für Shop-Floor-Mitarbeitende. Im zweiten Teil des Workshops diskutierten die Teilnehmenden in Kleingruppen vier zuvor gemeinsam identifizierte «research challenges».
Auf der CHI ist das IPM mit einem weiteren Beitrag vertreten: Matthias Baldauf stellt Empfehlungen zur Gestaltung von Apps für das Maschinenmonitoring mittels mobiler and tragbarer Endgeräte vor. Diese wurden im Rahmen des Projekts PRISM aus Erkenntnissen aus Co-Design Workshop und Fokusgruppen mit Geberit-Produktionsmitarbeitenden abgeleitet.