Projektabschluss PRISM

22. Oktober 2021

Im Forschungsprojekt PRISM untersuchte das IPM-Team gemeinsam mit der Geberit Produktions AG und der M&F Engineering AG, wie Mitarbeitende auf dem Shop Floor mit mobilen Monitoring-Lösungen bestmöglich über den Produktionsstatus informiert werden können. Den Mitarbeiter/innen soll so beispielsweise ermöglicht werden, frühzeitig in automatisierte Produktionsprozesse eingreifen zu können. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden ein umfassendes Monitoring-Framework sowie zwei Prototypen für entsprechende Anwendungen auf tragbaren Geräten (Smartphone und Smartwatch) in Co-Design Workshops entworfen, umgesetzt und mit 11 Geberit-Mitarbeitenden im produktiven Betrieb getestet. Diese verwendeten über fünf Wochen im Produktbetrieb das Smartphone in der Hosentasche bzw. die Smartwatch am Handgelenk. Bei einer Störung oder Warnung an einer der involvierten Maschinen wurden sie umgehend via Push-Notification über das entsprechende Gerät benachrichtigt.  

In Einzel- und Gruppeninterviews wurden die Teilnehmenden durch das Projektteam zu ihren Erfahrungen mit den Prototypen und deren Integrationsmöglichkeit in den Berufsalltag befragt. Unter anderem wurde zur Auswertung der System-Usability-Score (SUS) erhoben, bei welchem beide Prototypen hervorragend abschnitten. Die einfache Bedienung beider Apps wurde von allen Teilnehmenden betont. Im direkten Vergleich wurde die Smartwatch eindeutig bevorzugt. Als Hauptvorteil wurde die direktere und schnellere Interaktion mit dem am Handgelenk getragenen Gerät genannt. Unter anderem wurde dessen Vibration deutlich besser wahrgenommen als jene des Smartphones in der Hosentasche. Zusätzlich befand sich die Smartwatch oft im Blickfeld des Trägers, das Smartphone musste bei jeder Benachrichtigung gezückt werden.  

Mit der Ergebnispräsentation bei Geberit konnte ein äusserst produktives und erfolgreiches Innovationsprojekt abgeschlossen werden. Unser Dank gilt sämtlichen am Projekt beteiligten Mitarbeitenden unserer beiden Industriepartner, insbesondere den Produktionsmitarbeitenden, welche die Prototypen mitgestalteten und in ihre tägliche Arbeit integrierten.