Social Interactive Community SIC

Die Social Interactive Community SIC kann mehr: Sie bietet ein Gemeinschaftserlebnis für Eventteilnehmende vor Ort und online. Sie überwindet Distanzen innerhalb von Communities und trifft den Nerv der Zeit: weniger Reisen, mehr live kommunizieren, höhere Reichweiten erzielen. Die SIC eignet sich insbesondere für hybride Events mit Programm und Networking für geschlossene Gesellschaften. 

Offline- und Online-Gäste kommunizieren untereinander mit Bild, Ton und Text. Sie tauschen sich frei, ungezwungen zu zweit oder in Gruppen aus und sind mit den Protagonisten auf der Bühne in Kontakt. 

Die Funktionen der SIC

Livestream: Bewegtbild mit allen Emotionen von der Bühne und aus dem Publikum vor Ort

Gästeliste: Wer ist dabei – online oder offline? 

Community Wall: Eine «People-Video-Wall» – alle Gäste mit eingeschalteter Kamera in einer Live-Übersicht, die in der SIC und vor Ort auf Bildschirmen eingeblendet werden kann.

Community Chat: Das öffentliche Forum – Gäste schreiben und teilen Emotionen. Alle lesen und kommentieren mit. 

Private Chat: Bilaterale Konversationen – mit Text oder Video.

Publikumsfragen: Gäste stellen Fragen oder kommentieren die Protagonisten auf der Bühne – diese reagieren über den Livestream. 

E-Voting: Stimmabgabe zu frei definierbaren Fragestellungen. Das Abstimmungsergebnis folgt über den Livestream. 

My Profile: Teilnehmenden-Profil mit Passwortverwaltung, eigenen Koordinaten, Porträtfoto und Lebensmotto sowie der Kameraeinstellung (ein/aus).

Invitation Management: Personalisierte Einladungen online und offline versenden.

Registration Management: Anmeldungen als Gast online vornehmen und als Veranstalter verwalten.

SIC im Einsatz

Die SIC erlebte ihre Premiere am WTT YOUNG LEADER AWARD 2020 mit 600 geladenen Gäste. Sie kann je nach Anlass angepasst und ausgebaut werden. Unterdessen war sie mitunter für Abraxas, die St.Galler Kantonalbank oder Abacus im Einsatz. Die SIC eignet sich für private und öffentliche Veranstaltungen ab 50 bis über 1'000 Personen mit hohem Networking-Bedürfnis oder «Sehen-und-Gesehen-werden-Charakter». Prädestinierte Veranstaltungsformate sind: 

•    Kundenevents
•    Symposien
•    Internationale Konvente
•    Podiumsdiskussionen
•    Generalversammlungen
•    Festliche Anlässe
•    Jubiläumsanlässe
•    Preisverleihungen
•    Show Events

SIC in 106 Sekunden erklärt

Im Video sind die SIC-Funktionen am Beispiel des WTT YOUNG LEADER AWARD 2020 in 106 Sekunden erklärt.

SIC und ihre Macher

Die SIC wurde im ersten Corona-Lockdown von der Wissenstransferstelle der OST für den WTT YOUNG LEADER AWARD gemeinsam mit Gallus Media AG und der Upstream Cloud AG entwickelt. Im Einsatz inszeniert Gallus Media den Livestream und Upstream Cloud den Betrieb der SIC.

Schmid-Fehr AG liefert «Privent» – die SIC-integrierte Eventmanagement-Software, die die Gäste von der Einladung bis zur Rechnung begleitet. Sie kann mit wenigen Klicks in die eigene Webseite integriert werden und gleicht sich intelligent mit bestehenden Adressdatenbanken ab. 

NIOS AG unterstützt bei Erweiterungen für Breakout-Rooms oder für Umsetzungsalternativen mit MS TEAMS Meeting und MS TEAMS Live Event.

Im Sinne des Wissenstransfer berät die WTT und vermittelt an ihre Partner!