CPIM-International
Marktforschung & Managementkonzeption
betreute Teamarbeit mit internationalen Austauschstudierenden
Möchten sie mehr über bestimmte Aspekte eines internationalen Marktes erfahren? Ein Team aus internationalen Austauschstudierenden und OST-Studierenden mit Fachrichtung International Management realisieren für Sie Marktforschungen und Managementkonzeptionen für mit Ihnen definierte Märkte in Europa, Asien oder Südamerika.
Die Austauschstudierenden werden den Projekten zugeteilt, in denen sie ihr Marktwissen am besten einbringen können. Im Idealfall stammen sie sogar aus den Ländern, die untersucht werden. Das international gemischte Studierendenteam arbeitet ab dem Standort St.Gallen. Alle Studierenden absolvieren ein interkulturelles Training und werden durch die WTT in Marktforschungsmethoden unterrichtet.
Dieses Programm führen wir zweimal jährlich mit Starts im September und Februar durch.
Mögliche Projektinhalte
Die Projektziele werden voraus bedarfsgerecht und kundenspezifisch von der WTT mit den Auftraggeberschaften definiert und beziehen sich auf ausgewählte internationale Märkte.
- Marktanalysen
Grösse, Entwicklung, Prognosen, Verteilung, Durchdringung, Treiber, Hemmnisse, Potential - Wettbewerbsanalysen
Key Player, Marktanteile, Stärken/Schwächen, Geschäftsmodelle, Profile, USPs, Strategien - (Ziel-)Kundenanalysen
Profile, Branchen, Anforderungen, Bedürfnisse, Preisbereitschaft, Wahrnehmung, Zufriedenheit - Trendanalysen
Megatrends, Technologie-Scouting, Subsitutionsprodukte - Vertriebsanalysen und -konzepte
Distributionskanäle, Sales-Leistungen, Sales- und Service-Modelle, Marketing- und Vertriebskonzepte - Partner- oder Standortevaluationen
Factsheet
Input Studierende
- Anzahl Teammitglieder: 4 bis 6 Studierende (2-3 Austauschstudierende / 2-3 OST-Studierende)
- Arbeitsaufwand: ca. 800 Stunden
- Vollzeit-Studierende aus Semester: 5. oder 6. Semester
Input Dozierende
- Plenumslektionen: 13 Stunden
- Projekt-Coach: 70 Stunden
- Statistik-Coach: 7 Stunden
- Informatik-Coach: 4 Stunden
- Intercultural-Coach: 10 Stunden
Ergebnis
- Schlussbericht: 60 Seiten, plus Management Summary und Anhang
- PR-Bericht
- Schlusspräsentation: vor Ort bei Kundschaft
- Vertraulichkeit: alle Daten gehören der Kundschaft und werden vertraulich behandelt
- Sprache: Englisch
Fixe Termine
- Start: Februar und September
- Abschluss: Juni und Januar
- Durchlaufzeit: 14 Wochen
WTT YOUNG LEADER AWARD
- Nominierung: möglich
Kosten
- Pauschale: CHF 7'500 (exkl. MwSt.) zahlbar an WTT
- Spesen: ca. CHF 1'500 (gemäss Aufwand) zahlbar an Studierende
Projektumfang
- umfangreiche Primär- und Sekundäranalysen
auf definiertem Markt in ausgewählten Ländern Europas, Asiens oder Südamerika - Forschungsdesign
mit spezifischer Bestimmung der Forschungsziele, Zielgruppen, Erhebungsverfahren, Forschungsinhalte, etc. - Marktbefragungen
primäre Erhebungen (online, per Telefon, online, persönlich, etc.)
sekundäre Erhebungen mit ausgedehnten Recherchen - Auswertung
erhobene Daten werden unter Beizug von professionellen Tools erst analysiert und dann interpretiert - Ausarbeitung von Schlüssen, Konzepten und Empfehlungen
Geeignet für
Unternehmen jeglicher Grösse und von allen Branchen in der Schweiz und in der internationalen Bodenseeregion, öffentliche Institutionen, NGO's, die bereits Niederlassungen in den zu untersuchenden Ländern haben oder einen Markteinritt evaluieren möchten.
To expand our business successfully, we need a strong focus on the right markets, geographies and differentiating offers versus our competitors. The team competently produced an updated and in-depth study, as well as drawing valuable conclusions. They not only delivered the requirements but exceeded them by method.
Sibylle Welker, Head of Business Unit Beauty DACH and Int. Mibelle Group, Buchs

Interessiert?
Gerne diskutieren wir mit Ihnen Ihre Bedürfnisse, Ideen oder Möglichkeiten für ein Praxisprojekt.
Kontakt
OST – Ostschweizer Fachhochschule
WTT Wissenstransferstelle
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St.Gallen, Switzerland