JCSP – Joint Chinese Swiss Program
Marktforschung & Managementkonzeption
betreute Teamarbeit mit der Partneruniversität Shanghai Universität in Shanghai, China
Sie möchten Teilmärkte in China besser kennen lernen? Ein gemischtes Team mit Studierenden der OST St.Gallen und der Shanghai Universität in Shanghai, China analysiert kundenspezifisch ausgewählte Marktsegmente und entwickelt Vertriebskonzepte gemäss Ihrem Auftrag auf dem Chinesischen Markt. Dozierende beider Schulen begleiten das Studierendenteam. Profitieren Sie von unserem langjährigen Engagement in China seit 2008.
Während der 22-wöchigen Projektumsetzung von Anfang März bis Mitte August arbeitet das Team mit den modernsten Internet-Kommunikationsmitteln und je 10 Tage gemeinsam vor Ort in China und in der Schweiz.
Mögliche Projektinhalte
Die Projektziele werden voraus bedarfsgerecht und kundenspezifisch von der WTT mit den Auftraggeberschaften definiert und beziehen sich auf ausgewählte China-Marktsegemente.
- Marktanalysen
Grösse, Entwicklung, Prognosen, Verteilung, Durchdringung, Treiber, Hemmnisse, Potential - Wettbewerbsanalysen
Key Player, Marktanteile, Stärken/Schwächen, Geschäftsmodelle, Profile, USPs, Strategien - (Ziel-)Kundenanalysen
Profile, Branchen, Anforderungen, Bedürfnisse, Preisbereitschaft, Wahrnehmung, Zufriedenheit - Trendanalysen
Megatrends, Technologie-Scouting, Subsitutionsprodukte - Vertriebsanalysen und -konzepte
Distributionskanäle, Sales-Leistungen, Sales- und Service-Modelle, Marketing- und Vertriebskonzepte - Partner- oder Standortevaluationen
Factsheet
Input Studierende
- Anzahl Teammitglieder: 6 Studierende (3 OST- / 3 SHU-Studierende)
- Arbeitsaufwand: ca. 1'000 Stunden
- Studierende aus Semester: OST 6. Semester (Vollzeit) / 8. Semester (berufsbegleitend) / SHU mit Master-Studierenden
Input Dozierende
- Projekt-Coach: 150 Stunden (CH und CN Coach zusammen)
- Statistik-Coach: nach Bedarf
- Informatik-Coach: nach Bedarf
- Intercultural Coach: 10 Stunden
Ergebnis
- Schlussbericht: ca. 60 Seiten, plus Management Summary und Anhang
- PR-Bericht
- Schlusspräsentation: vor Kundschaft
- Vertraulichkeit: alle Daten gehören der Kundschaft und werden vertraulich behandelt
- Sprache: Englisch
Fixe Termine
- Start: ca. Ende Februar
- Abschluss: Mitte August
- Durchlaufzeit: ca. 22 Wochen
WTT YOUNG LEADER AWARD
- Nominierung: möglich
Kosten
- gemäss Budget: ca. CHF 25'000 zahlbar an WTT, beinhaltet alle Spesen wie Flüge, Hotels, etc.
Projektumfang
- umfangreiche Primär- und Sekundäranalysen
auf definierten China-Marktsegmenten - Forschungsdesign
mit spezifischer Bestimmung der Forschungsziele, Zielgruppen, Untersuchungsmethoden, Befragungsinhalte, etc. - Erstellung Fragebogen
auf Forschungsdesign gestützt - Marktbefragungen
primäre Umfragen (Befragung online, per Telefon, persönlich, etc.)
sekundäre Erhebungen mit ausgedehnten Recherchen - Auswertung
erhobene Daten werden unter Beizug von professionellen Tools analysiert und interpretiert - Vertriebsstrategien und -konzepte für spezifische Fragestellungen
- Schlüsse und Empfehlungen
Geeignet für
Unternehmen und Institutionen jeglicher Grösse und von allen Branchen, welche bereits geschäfliche Aktivitäten in China haben oder planen.
Einige Partnerunternehmen









For us the cooperation with the JCSP was unique and very successful. Since it was a mixed team of Chinese and Swiss students, they had to work out solutions considering both perspectives. Supported by the Swiss and Chinese coaches the team generated great results. There are many possibilities to have external expertise for Swiss companies in China, for an unbiased, down to earth and hands on approach of global minded well-educated young professionals, JCSP is the best choice.
Stefan Hasenfratz, Executive Vice President, Asia Pacific Healthcare, Swisslog Healthcare (Shanghai) Co., Ltd.

Impressionen vergangener Projekte
Interessiert?
Gerne diskutieren wir mit Ihnen Ihre Bedürfnisse, Ideen oder Möglichkeiten für ein Praxisprojekt.
Kontakt
OST – Ostschweizer Fachhochschule
WTT Wissenstransferstelle
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St.Gallen, Switzerland
Sie finden uns auch auf Social Media
Vier Mal jährlich erscheint unser Praxisprojekt-Insider.