Prof. Dr. Katrin Albrecht

IFA Institut für ArchitekturProfessorin für Architekturgeschichte und Theorie

+41 58 257 12 86katrin.albrecht1@ost.ch

Beruflicher Abschluss

  • 2014 Promotion in Architektur- und Städtebaugeschichte, Dr. Sc., ETH Zürich
  • 2002 Diplom in Architektur, Dipl. Arch. ETH, ETH Zürich

Fachliche Schwerpunkte

  • Forschungs- und Lehrtätigkeit im Bereich Architektur- und Städtebaugeschichte

Spezialisierung

  • Architektur- und Städtebaugeschichte und Theorie des 19. und 20. Jahrhunderts, italienische Architektur und Städtebau des Faschismus, Infrastrukturbauten, Wohnen und Arbeiten zur Zeit der Industrialisierung, Architektenbiografien, Frauen in Architektur und Städtebau

Aktuelle Projekte

  • "Aerial Spatial Revolution – The conquest of the air and its impact on the city, architecture and territory from the origins of aviation to present time" SNF Sinergia 2024–2027, in collaboration with Matteo Vegetti | SUPSI Mendrisio, and Emmanuel Alloa | Université Fribourg, https://aerialspatialrevolution.ch
  • "Wohnen und Arbeiten in der Ostschweiz 1850–1970. Der arbeitsnahe Siedlungs- und Wohnungsbau als architektonisches und soziales Vorbild"

Wissenschaftliche Auszeichnungen, Preise

  • Publikationsförderung VG WORT Förderungsfond Wissenschaft, Stipendium Fondation pour des bourses d’études italo-suisse, Förderbeitrag Verein „Südkultur“ des Amtes für Kultur Kanton St.Gallen, gta-Graduiertenkolleg ETH Zürich, Reisestipendium Erich-Degen-Stiftung

Berufspraxis

  • Seit 2017 Dozentin für Geschichte und Theorie, ArchitekturWerkstatt St.Gallen, seit 2020 Professorin
  • 2017-2019 Postdoc SNF-Projekt „Flora Ruchat-Roncati an der ETH Zürich 1985-2002“ (Leitung Dr. E. Perotti), Departement Architektur, ETH Zürich
  • 2015-2017 Postdoc SNF-Projekt „Manuale zum Städtebau“ (Leitung Prof. V. Magnago Lampugnani), Institut für Geschichte und Theorie der Architektur gta, ETH Zürich
  • 2007-2014 Dissertation „Infrastruktur, Faschismus und Moderne. Die Architektur Angiolo Mazzonis (1894-1979)“
  • 2008-2009 Wissenschaftliches Mitglied Istituto Svizzero di Roma
  • 2003-2004 Architektin im Atelier Hans Kollhoff, Rotkreuz
  • 2005-2007 Architektin im Studio Peter Märkli, Zürich

Fachzeitschrift

  • Katrin Albrecht (2021) «Neues Bildmaterial für neue Raumwahrnehmungen. Fotografie in der Städtebauliteratur an der Wende zum 20. Jahrhundert», in: ReVue, online-Magazin für Fotografie und Wahrnehmung, https://www.re-vue.org/beitrag/theorie-katrin-albrecht-neues-bildmaterial-neue-raumwahrnehmungen.
  • Katrin Albrecht; Eliana Perotti (2017) «Denken als Alltagsübung», in: Werk, Bauen + Wohnen, Nr. 12, S. 34–38.
  • Katrin Albrecht; Irina Davidovici (2017) «Konzept Convivium», in: Werk, Bauen + Wohnen, Nr. 12, S. 9–13.
  • Katrin Albrecht (2016) «Le teorie urbanistiche di Gustavo Giovannoni nel disegno architettonico di Angiolo Mazzoni», in: Rassegna di architettura e urbanistica,, Jg. 51 Nr. 149, S. 65–72.
  • Katrin Albrecht (2015) «L’illuminazione notturna strumento per ridisegnare l’architettura della città», in: Archi, Nr. 3, S. 37–41.

Fachbuch

  • Katrin Albrecht; Christian Reutlinger (Hrsg.), (2021) Kaleidoskop Dorfplatz. Interdisziplinäre Thesen zur Planung und Gestaltung von Dorfplätzen, St.Gallen.
  • Katrin Albrecht (2017) Angiolo Mazzoni, Architekt der italienischen Moderne, Berlin: Reimer.
  • Katrin Albrecht; Helene Bihlmaier; Vittorio Magnago Lampugnani; Lukas Zurfluh (Hrsg.), (2017) Manuale zum Städtebau. Die Systematisierung des Wissens von der Stadt 1870–1950, Berlin: Dom Publishers.

Buchkapitel

  • Katrin Albrecht (2023) «Policromia e materiale. Complementarità come concetto guida nel disegno architettonico di Angiolo Mazzoni», in: Ezio Godoli, Paola Pettenella, Eugenia Valacchi (Hrsg.), Mazzoni architetto d’interni e designer, Pisa: Edizioni ETS, S. 34–47.
  • Katrin Albrecht (2023) «Vom Profil zur Zone. Zur Darstellung und Wahrnehmung von Straßenraum», in: Österreichische Gesellschaft für Architektur ÖGFA (Hrsg.), UM_BAU 32. Zwischen Raum und Substanz, Basel: Birkhäuser, S. 145-155.
  • Katrin Albrecht (2022) «Arbeit als kollektives Produkt. Die architektonische Praxis der Tessiner Architektin Flora Ruchat-Roncati», in: Harald Engler, Stephanie Herold, Scarlett Wilks (Hrsg.), Kollektiv und Kollaborativ. Positionen gemeinschaftlichen Arbeitens in der Architektur und Planung vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bamberg: Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, S. 67–75.
  • Katrin Albrecht (2022) «Textile Techniken, Metaphern und Baukörper», in: Anna Jessen (Hrsg.), Architektur als Werkstatt, Zürich: Park Books, S. 43–45.
  • Katrin Albrecht; Lukas Zurfluh (2022) «Wohnen und Arbeiten – eine Grundlegung», in: Christine Hannemann, Nicola Hilti, Christian Reutlinger (Hrsg.), Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung, Stuttgart: Fraunhofer, S. 152–174.
  • Katrin Albrecht; Irina Davidovici (2021) «Convivium: Flora Ruchat-Roncati’s Practice», in: Anooradha Iyer Siddiqui, Rachel Lee (Hrsg.), Of Migration, CCA – www.cca.qc.ca/en/articles/issues/30/of-migration.
  • Katrin Albrecht (2019) „Die Wiederentdeckung der italienischen Bau- und Gartenkultur. Maria Pasolinis theoretischer Beitrag zur Städtebaudebatte in Italien nach der Jahrhundertwende“, in: Eliana Perotti, Katia Frey (Hrsg.), Frauen blicken auf die Stadt. Architektinnen, Planerinnen, Reformerinnen, Berlin: Reimer, S. 59–96.
  • Katrin Albrecht (2019) «‹Lo specchio dell’andamento della Nazione›. Lo sviluppo della rete ferroviaria e delle stazioni romane sotto la gestione del Ministero delle Comunicazioni», in: Christine Beese, Ralph Dobler (Hrsg.), L’urbanistica a Roma durante il ventennio fascista, Rom: Campisano, S. 109–124.
  • Katrin Albrecht; Lukas Zurfluh (2019) «Between Decoding and Recoding. Rudolf Eberstadt’s ‹Handbuch des Wohnungswesens› and Raymond Unwin’s Manual ‹Town Planning in Practice›», in: Britta Hentschel, Harald Stühlinger (Hrsg.), Recoding the City, Berlin: Iovis, S. 119–137.
  • Katrin Albrecht (2019) «Gustavo Giovannoni e Angiolo Mazzoni. Rapporti studenteschi e professionali», in: Giuseppe Bonaccorso, Francesco Moschini (Hrsg.), Gustavo Giovannoni e l’architetto integrale, Rom: Accademia Nazionale di San Luca, S. 337–344.
  • Katrin Albrecht; Helene Bihlmaier (2018) «Der Schnitt als Bild des Straßenraums. Darstellung und Wahrnehmung von Raum in Manualen zum Städtebau», in: Vittorio Magnago Lampugnani, Rainer Schützeichel (Hrsg.), Die Stadt als Raumentwurf. Theorien und Projekte im Städtebau seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, Berlin: DKV, S. 180–195.
  • Katrin Albrecht (2014) «Il ruolo dell’illuminazione notturna nel disegno architettonico e nella fotografia degli anni Trenta in Italia», in: Silvia Berselli, Matthias Brunner, Daniela Mondini (Hrsg.), Le jeu savant. Luce e oscurità nell’architettura del XX secolo. Light and Darkness in 20th Century Architecture, Mendrisio, S. 51–59.
  • Katrin Albrecht (2013) «Architettura in Italia all’inizio del Novecento e la questione dell’ornamento nelle prime costruzioni di Angiolo Mazzoni», in: Ariane Varela Braga (Hrsg.), Ornamento, tra arte e design. Interpretazioni, percorsi e mutazioni nell’Ottocento. Ornament, between art and design. Interpretations, paths and mutations in the nineteenth century, Basel: Bibliotheca Helvetica Romana, S. 129–140.