Institut WERZProjektmitarbeiterin
+41 58 257 41 74sandra.haessig@ost.ch
Hochschulen nehmen eine zentrale Rolle ein, wenn es um die Vermittlung von ökologischen Kompetenzen geht. Das Institut WERZ führt deshalb im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt drei Pilotprojekte zur Implementierung der Nachhaltigkeit in die Hochschullehre der OST durch und evaluiert deren Wirkung.
Die OST hat die Vision, als nachhaltige Hochschule eine Vorbildfunktion zu übernehmen. Dies spiegelt sich unter anderem im Nachhaltigkeitskonzept und in der Festlegung des interdisziplinären Schwerpunkts ‘Klima und Energie’ wider. Vor diesem Hintergrund sollen künftig alle Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Studium in der Lage sein, zukunftsfähige und verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Die OST unterstützt in dieser Form indirekt die Fähigkeit von Unternehmen und anderen Organisationen, eigene Lösungen für zentrale Nachhaltigkeitsfragen der Zukunft zu entwickeln.
Die OST hat die Vision, als nachhaltige Hochschule eine Vorbildfunktion zu übernehmen. Dies spiegelt sich unter anderem im Nachhaltigkeitskonzept und in der Festlegung des interdisziplinären Schwerpunkts ‘Klima und Energie’ wider. Vor diesem Hintergrund sollen künftig alle Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Studium in der Lage sein, zukunftsfähige und...
Das Institut WERZ untersucht im Auftrag des BAFU die Weiter- und Wiederverwendung von Elektro- und Elektronikgeräten (EE-Geräte). Die Studie entwickelt Methoden zur Datenerhebung in den Bereichen Entsorgung, Reparatur und Kauf. Eine erste, schweizweite Datengrundlage der Entsorgung liegt zudem vor.