Regula Flisch

WeiterbildungsorganisationLeiterin WBO

+41 58 257 18 57regula.flisch@ost.ch

Curriculum Vitae

Ausbildung

  • 2018 Universität Kaiserslautern Master of Arts in Organisationsentwicklung 
  • 2008 Universität Kaiserslautern Master of Arts in Sozialwissenschaften, Fachbereich Erwachsenenbildung
  • 2004 FHS St. Gallen Sozialarbeiterin FH
  • 2000 BFF Bern, Abteilung Sozialpädagogik Sozialpädagogische Familienbegleiterin NDK
  • 1989 Bündner Frauenschule Chur Kindergärtnerin

Berufliche Tätigkeiten

  • ab November 2020 Gesamtleiterin Weiterbildung OST
  • ab September 2015 Institut für Soziale Arbeit FHS St. Gallen Dozentin und Projektleiterin, Leiterin Fachstelle für Praxisprojekte
  • ZHAW Hochschule für Soziale Arbeit, Zürich Dozentin und Co-Studienleiterin Bachelor ad interim
  • ZHAW Hochschule für Soziale Arbeit, Zürich Dozentin für Bereich Kind, Jugend und Familie
  • Weiterbildungszentrum FHS St. Gallen Co - Studiengangsleiterin und Dozentin des CAS Sozialpädagogische Familienbegleitung

als Unternehmerin 

  • Inspira GmbH, Soziale Dienstleistungen, Weinfelden Mitgründerin

in der Sozialen Arbeit 

  • Inspira GmbH, Sozialpädagogische Familienbegleitungen, Kindesschutzabklärungen, begleitete Besuche, Praxisbegleitung von Studierenden der FHS und ZHAW für Soziale Arbeit
  • Caritas Thurgau, Weinfelden Sozialarbeiterin in Bereichen gesetzliche Sozialhilfe für anerkannte Flüchtlinge, Sozialarbeiterin und Bildungsverantwortliche in Arbeitsintegration ESRA , Entwicklung und Aufbau des Patenschaftsprojekts mit mir
  • Soziale Dienste Werdenberg, Abteilung Amtsvormundschaft Werdenberg Führung von gesetzlichen Mandaten im Kindes- und Erwachsenenschutzbereich
  • Psychiatrische Klinik Herisau, Sozialpsychiatrischer Dienst Stellvertretung als Sozialarbeiterin
  • Pro Juventute, Region Graubünden / St. Galler Oberland Aufbau der Regionalstelle Werdenberg / Sarganserland, Sozialpädagogische Familienbegleiterin

als Kindergärtnerin

  • Schulgemeinde Buchs SG Kindergärtnerin in Stellvertretung sowie im Jobsharing
  • Montessori Kindergarten Zizers GR Berufspraktium als Kindergärtnerin in der Montessori Pädagogik
  • Musikschule Landquart und Umgebung Projektentwicklung und Lehrtätigkeit in musikalischer Früherziehung und Grundschule in fünf Dörfern im Kanton Graubünden
  • Schulgemeinde Jenins Kindergärtnerin

Kompetenzprofil

Schwerpunkte in Bildung, Erziehung, Kindesschutz, Kindes- und Erwachsenenschutz

  • Kindes- und Erwachsenenschutz (Entwicklung, Professionalisierung)
  • Aufsuchende Soziale Arbeit - Sozialpädagogische Familienbegleitung
  • Bildungsthemen – Grundlagen von Bildung, Zugang zu Bildung für bildungsferne Personen
  • Bildungsentwicklungen in der Ausbildung zur Sozialen Arbeit 

Schwerpunkte in Integration und Arbeit

  • Soziale Existenzsicherung, Sozialhilfe
  • Arbeitsintegration Jugendliche, Erwachsene

Interdisziplinäre Schwerpunkte

  • Soziale Innovation
  • Soziale Arbeit und Betriebswirtschaft

Gesprächsführung 
Lösungsorientierte Gesprächsführung 
Gesprächsführung im Zwangskontext

Lehrtätigkeit

Lehrgangsleitung in der Weiterbildung
CAS Brennpunkt Kindesschutz
Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutz 
Fallwerkstätten
CAS Kindes- und Erwachsenenschutz 

Lehre in der Weiterbildung 
CAS Sozialpädagogische Familienbegleitung 
CAS Sozialmanagement
CAS Traumapädagogik

Externe Lehre 
Unterrichtstätigkeit in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Gesundheit und dem Weiterbildungszentrum für Gesundheit in Weinfelden: Kindesschutz in der Pädiatrischen Palliative Care
Unterrichtstätigkeit im Auftrag der FHS im Schloss Hofen in Österreich: Gesprächsführung: Lösungsorientierte Beratung

Projekte

vor der OST

  • Entwicklung und Mitarbeit des Projektes MAM Multifamilientherapie für Adoleszente Mütter, in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Thurgau
  • Geschäftsentwicklung und Aufbau der Inspira GmbH
  • Entwicklung und Leitung des Patenschaftsprojektes "mit mir" der Caritas Thurgau
  • Entwicklung des Bildungskonzepts und Bildungsprogrammes für Erwerbslose Personen im Arbeitsintegrationsprogramm ESRA / Caritas Markt Thurgau
  • Entwicklung und Umsetzung des Projektes Integrierter Deutschunterricht im Kindergarten im Rahmen des Job Sharings in Buchs SG
  • Entwicklung und Lehrtätigkeit in musikalischer Früherziehung / Grundschule an Musikschule Landquart und Umgebung

an der OST

Bildung, Erziehung & Kindesschutz

  • FORSCHUNGSPROJEKT KINDERRECHTE IN DER TASCHE 2020 – 2022 Flisch, Regula; Baldauf, Matthias; Ingold, Selina; Falkenreck, Mandy; Thoma, Andrea; Dickenmann, Corinne. Forschungsprojekt Kinderrechte in der Tasche. Eine partizipativ gestaltete Web-Anwendung zur Vermittlung und Wahrnehmung der UN-Kinderrechte mit und für 6- bis 12-Jährige in Zusammenarbeit mit UNICEF Schweiz. Finanziert durch die Paul Schiller Stiftung und dem Bundesamt für Sozialversicherungen.  
  • DIENSTLEISTUNGSPROJEKT IM AUFTRAG DES KANTONS SCHAFFHAUSEN 2020 - 2022. Flisch, Regula. Entwicklung eines Kindesschutzkonzeptes für den Kanton Schaffhausen sowie Konzeption und Publikation von kantonalen Handlungsleitfäden Kindeswohlgefährdung für die Handlungsfelder Sozialberatung, Angebote im Frühbereich, Schule und schulergänzende Angebote. Auftraggeber: Erziehungsdepartement Kanton Schaffhausen.  
  • EVALUATION IM AUFTRAG DER STADT SCHAFFHAUSEN 2018. Flisch, Regula; Kathrin Ehrensperger; Valentina Failla. Evaluation von Bildungs- und Integrationsaktivitäten in der Siedlung Birch. Auftraggeber: Stadtrat der Stadt Schaffhausen und Stiftungsrat der Paul-Schiller-Stiftung. 
  • EVALUATION IM AUFTRAG DES KANTONS SCHAFFHAUSEN 2017. Flisch, Regula & Lieberherr, Nicole. Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Schaffhausen. Überprüfung Anlauf- und Koordinationsstelle Jugendhilfe, Fachgruppe Kinderschutz, Interdisziplinäre Fachgruppe Jugendhilfe. Auftraggeber: Regierungsrat des Erziehungsdepartements Kanton Schaffhausen.  
  • FORSCHUNGSPROJEKT IM AUFTRAG DES KANTONS SCHAFFHAUSEN 2015 - 2018. Flisch, Regula; Müller, Martin; Brandstetter, Johanna; Lieberherr, Nicole. Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Schaffhausen. Situationsanalyse. Auftraggeber: Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen.  

Interdisziplinäre Projekte

  • ORGANISATON UND FINANZIERUNG DER SOZIALHILFE KANTON GRAUBÜNDEN 2021 - 2022. Flisch, Regula; Thomas Knill; Lukas Scherer; Koller, Laura. Organisation und Finanzierung der Sozialhilfe im Kanton Graubünden. Auftraggeber: Kantonales Sozialamt Graubünden. Voraussichtlicher Projektabschluss: September 2022.  
  • KONZEPTION EINES EIGENEN SOZIALDIENSTES IN DER REGION IMBODEN 2020. Flisch, Regula; Giger, Adrian. Prüfung über die Führung eines eigenen Sozialdienstes in Domat/Ems und der Region Imboden. Auftraggeber: Gemeinde Domat Ems und Region Imdoden.  
  • ÜBERPRÜFUNG EINER REORGANISATION 2018. Flisch, Regula; Martin, Roger; Knill, Tomas; Failla, Valentina. Prüfung der Wiedereingliederung der Aufgaben des regionalen Sozialdienstes (Kanton) in die städtischen Sozialen Dienste. Auftraggeber: Stadt Chur.  
  • EINFLUSS VON LANDES- UND UNTERNEHMENSKULTUR AUF DEN UNTERNEHMENSERFOLG 2016 - 2018. Regula Flisch; Wilfried Lux; Franziska Weis; Christa Uehlinger; Valentina Failla. Intercultural Performance Management: Einfluss von Landes- und Unternehmenskultur auf den Unternehmenserfolg am Beispiel der Schweizer Firmen Novartis, Bühler AG und LaFargeHolcim in Russland und der Schweiz. Auftraggeber / Finanzierung: Innosuisse.  

Referate

zu Themen Bildung, Erziehung, Kindesschutz, Kindes- und Erwachsenenschutz
Flisch, Regula; Ostschweizer Verein für Kinderrechte (2019). Konzeption, Planungs und Umsetzung der interdisziplinären Tagung: Kinderrechte in der juristischen Praxis: Quo vadis? 
Flisch, Regula; Windisch, Florian; Dörflinger, Peter (2019). Der Vorsorgeauftrag – oder was die KESB mit mir zu tun hat. Referat an der Alumni-Veranstaltung. FHS St. Gallen.
Flisch, Regula; Hengstler, Claudia (2018). Atelier Kindeswohl und Kindesschutz. Referat und Workshop an der Impulsveranstaltung der PH und FHSG Achtung Kinderrechte! Ganz früh! Aber wie? an der FHS St. Gallen
Flisch, Regula; Failla, Valentina; Maier, Martina (2018). Familie als kompetentes, gestaltendes Element in der Zusammenarbeit mit Fachpersonen. Referat und Workshop an der 23. Jahrestagung der GAiMH (Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der frühen Kindheit). Pädagogische Hochschule Kreuzlingen.
Flisch, Regula; Agosti, Dominik; Hengartner, Simone; Tausendfreund, Tim (2018). Sozialpädagogische Familienbegleitung zwischen 'guter' Elternschaft und 'guter' Kindheit. Referat und Workshop an Fachtagung Kinderwelten, FHS St. Gallen.
Flisch, Regula (2016). KESB – Die Umsetzung des neuen Kindes und Erwachsenenschutzgesetzes im Spannungsfeld zwischen Professionalisierung und politischem Druck. Input, Moderation und Workshop an der Bodenseetagung in St. Gallen.
Flisch, Regula (2016). Schwierige Elterngespräche führen. Referat, gehalten am Früherfassungsforum in Arbon. Abteilung für Soziales in Arbon.
Flisch, Regula & Hengartner Thurnheer, Simone (2016). Wie gelingt es Professionellen im Zwangskontext (im Rahmen von zivilrechtlichen Kindesschutzmassnahmen), eine Kooperationsbeziehung mit Eltern von Kleinkindern aufzubauen? Herbstmeeting Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit.
Flisch, Regula (2016). Welche Themen und Herausforderungen beschäftigen die Praxis jetzt und in Zukunft. Referat, gehalten an der Dozierenden-Weiterbildung der Höheren Fachschule Agogis in Zürich.
Flisch, Regula; Forrer, Esther (2015). Übergang Hochschule – Berufspraxis aus Sicht der Hochschule. Inputreferat an der Tagung «Hochschule und Praxis im Dialog» am Departement Soziale Arbeit der ZHAW.

zu Themen Interdisziplinarität, Soziale Innovation 
Flisch Regula & Bertogg, Luzia (2015). Interdisziplinarität. Theorie, Praxis und Praxis im Johanneum. Referat, gehalten am Schul- und Wohnkonvent im Johanneum in Neu St. Johann.  
Flisch, Regula; Failla, Valentina; Lux, Wilfried (2018). Erfolgsfaktoren Sozialer Innovation. Referat und Workshop an der Fachtagung Soziale Innovation, FHNW, Olten.

Internationale Kongresse
ZUM FORSCHUNGSPROJEKT KINDERRECHTE IN DER TASCHE 2020 – 2022 Flisch, Regula (2022). Rights of the Child digital. 10th Child in the City World Conference, Dublin. Referat in Planung Flisch, Regula (2022). Participation and the education of children’s rights; Rights of the Child at your fingertips. Keynote Speaker am Child in the City Seminar, Cascais (Portugal).  
Flisch, Regula; Lux, Wilfried (2019). Measuring Digital Sozial Innovations. Referat, gehalten am 11. International Social Innovation Research Conference (ISIRC) in Glasgow.
Flisch, Regula; Lux, Wilfried (2018). Integrated Measurement of Social Innovation. Success Factors and Key Performance Indicators. Referat, gehalten am 10. International Social Innovation Research Conference (ISIRC) in Heidelberg.

PUBLIKATION AUS DEM DIENSTLEISTUNGSPROJEKT IM AUFTRAG DES KANTONS SCHAFFHAUSEN 2021. Flisch, Regula; Strohner, Carlo (2021). Kantonaler Handlungsleitfaden Kindeswohlgefährdung; Leitfaden für Fachpersonen aus dem Bereich der Sozialberatung. Online-Publikation.  
EVALUATION IM AUFTRAG DER STADT SCHAFFHAUSEN 2018 Flisch, Regula; Kathrin Ehrensperger; Valentina Failla. Evaluation von Bildungs- und Integrationsaktivitäten in der Siedlung Birch. Schlussbericht der Evaluation zu Handen des Stadtrates der Stadt Schaffhausen und des Stiftungsrates der Paul-Schiller-Stiftung. 
EVALUATION IM AUFTRAG DES KANTONS SCHAFFHAUSEN 2017 Flisch, Regula & Lieberherr, Nicole. Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Schaffhausen. Überprüfung der Anlauf- und Koordinationsstelle Jugendhilfe, Fachgruppe Kinderschutz, Interdisziplinäre Fachgruppe Jugendhilfe. Schlussbericht zur Evaluation im Auftrag des Kantons Schaffhausen, zu Handen des Regierungsrates des Erziehungsdepartementes. 
FORSCHUNGSPROJEKT IM AUFTRAG DES KANTONS SCHAFFHAUSEN 2016 Flisch, Regula; Müller, Martin; Brandstetter, Johanna; Lieberherr, Nicole. Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Schaffhausen. Situationsanalyse. Forschungsprojekt im Auftrag des Kantons Schaffhausen, Schlussbericht zu Handen des Regierungsrates des Erziehungsdepartementes. 
ORGANISATON UND FINANZIERUNG DER SOZIALHILFE KANTON GRAUBÜNDEN 2022 Flisch, Regula; Thomas Knill; Lukas Scherer; Koller, Laura (2022). Organisation und Finanzierung der Sozialhilfe im Kanton Graubünden: Stärken und Schwächen des «Bündner Modells». Interner Zwischenbericht zu Handen des Kantonales Sozialamtes Graubünden.  
KONZEPTION EINES EIGENEN SOZIALDIENSTES IN DER REGION IMBODEN 2020 Flisch, Regula; Giger, Adrian. (2020). Prüfung über die Führung eines eigenen Sozialdienstes in Domat/Ems und der Region Imboden. Schlussbericht zu Handen der Gemeinde Domat Ems und der Region Imboden.  
ÜBERPRÜFUNG EINER REORGANISATION 2018 Flisch, Regula; Martin, Roger; Knill, Tomas; Failla, Valentina (2018). Prüfung der Wiedereingliederung der Aufgaben des regionalen Sozialdienstes (Kanton) in die städtischen Sozialen Dienste. Schlussbericht zu Handen der Stadt Chur.  
MESSUNG SOZIALER INNOVATION 2019 Flisch, Regula; Lux, Wilfried (2019). Integrated Measurement of Social Innovation ; Medición Integrada de la Innovación Social In: European Public & Social Innovation review.  
ORGANISATIONSKULTUREN IM VERGLEICH 2018 Flisch, Regula (2018). Organisationskulturen im Vergleich. Welchen Einfluss haben nationale Kulturen auf Organisationskulturen? Masterthesis zum Master of Arts in Organisationsentwicklung. Technische Universität Kaiserslautern.