Praxisnähe und theoretische Fundierung
«Für den Akkord aus Theorie und Praxis, damit er harmonisch erklingt.
Für die Karriere und für die Familie, damit dieser Spagat auch gelingt.»
«Für den Akkord aus Theorie und Praxis, damit er harmonisch erklingt.
Für die Karriere und für die Familie, damit dieser Spagat auch gelingt.»
Theorie erfordert Wissen aus der Praxis. Und Praxis benötigt Theorie, um Probleme zu erfassen, ihren Ursachen nachzugehen und Lösungswege zu erkennen. Somit sollten Theorie als professionelles Wissen und Praxis als professionelles Handeln eine Einheit bilden. Sie treffen auf Dozierende, denen die Pflege- und Lebenssituation von Personen mit chronischen Gesundheitsbeeinträchtigungen sehr vertraut ist. Sie treffen auf Personen, die aus ihren Leben, ein Leben mit einer chronischen Erkrankung berichten. Sie treffen auf Pflegewissenschaftler und Pflegewissenschaftlerinnen, die sich immerzu fragen, was Pflegesituationen kennzeichnet und welche pflegerischen Interventionen wie wirken. Sie treffen auf Gleichgesinnte, die die Pflege in der Schweiz verändern wollen. Sie treffen auf Kollegen und Kolleginnen, die Sie coachen und fördern. Sie treffen auf Personen, die sich für Ihre berufliche Karriere interessieren.
Master in Pflegewissenschaft
Informiere dich über das Master-Studium in Pflegewissenschaft an unseren Infoveranstaltungen.
Anmeldung Master Pflegewissenschaft
Download Studienführer Master Pflegewissenschaft
Aufnahmeverfahren und Zulassung
Gabriele Dietz-HeldStudienadministrationStudienkoordinatorin St.Gallen
+41 58 257 14 16gabriele.dietz@ost.ch