Initiative «Lady-Train in die Informatik»
Die Informatikbranchen beklagen in der Schweiz nicht nur einen Fachkräftemangel, sondern ebenso einen eklatant geringen Frauenanteil. Als Informatik-Community müssen wir mehr tun, um Frauen für Informatik zu begeistern. Der Arbeitsmarkt kann davon nur profitieren.
Ablauf des Programms
In Zusammenarbeit mit interessierten Arbeitgebenden möchten wir nun unser Angebot zu einem Direktzug in die Informatik komplettieren, so dass Frauen über eine einzige Anlaufstelle den Weg in die Informatik finden. Aus Sicht der Interessentinnen stellt sich der Ablauf wie folgt dar:
- (optional) Teilnahme an Digital Ladies, um in die Informatik zu schnuppern.
- Einreichung der Bewerbungsunterlagen an den Studiengang Informatik, der diesen allen beteiligten Arbeitgebenden zugänglich macht.
- Teilnahme an einem Speed-Matching-Event, bei dem Arbeitgebende und Interessentinnen miteinander verbunden werden. Idealerweise werden an diesem Event Arbeitsverträge für die Praktika unterzeichnet.
- Teilnahme am 6-wöchigen Vorbereitungskurs Informatik (Juli/August), dessen Kosten in Höhe von 2700 CHF in der Regel von den Arbeitgebenden übernommen werden (die OST darf diese Kurse leider nicht kostenfrei anbieten)
- Einjähriges Vollzeit-Praktikum bei den Arbeitgebenden im Bereich Informatik. Aufgrund unseres Vorbereitungskurs können Praktikantinnen von Anfang an produktiv für einfache Aufgaben eingesetzt werden.
- Vierjähriges Studium im Teilzeitmodell mit drei Tagen Präsenzunterricht und einem oder zwei Tagen Arbeitseinsatz beim Arbeitgebenden sowie eventuell höheren Arbeitseinsätzen in der unterrichtsfreien Zeit (individuell zu vereinbaren, am besten nach Ablauf des Praktikums)
- (optional) Übernahme in ein reguläres Angestelltenverhältnis nach Abschluss des Studiums