Sprache
Zwei angehende Elektroingenieure arbeiten an einem Roboter.

Bachelor Electrical and Computer Engineering

Im Ingenieur-Studium Electrical and Computer Engineering, bisher Elektrotechnik, lernen Sie den Umgang mit Materie, Energie und Information. Die Studierenden entwickeln Geräte und Algorithmen, immer im Spannungsfeld von analog und digital, von Hardware und Software, an der Grenze des mathematisch-naturwissenschaftlich Möglichen.

15. April: Online-Infoabend

Lernen Sie den Studiengang ECE am Online-Infoabend kennen.Lernen Sie den Studiengang ECE am Online-Infoabend kennen.

Ein Diplomand präsentiert seine Bachelorarbeit im Studiengang Elektrotechnik.

Das Studium in Kürze

Abschluss

Bachelor of Science in Elektrotechnik

Studienbeginn

Jeweils im September in KW 38

Semesterdaten

Studiendauer   

6 Semester Vollzeit
8 – 9 Semester Teilzeit oder PiBS

Studienschwerpunkte

Studienumfang

180 Kreditpunkte (ECTS European Credit Transfer System)

Studienort

Campus Rapperswil-Jona

Anmeldeschluss

30. April des laufenden Jahres, Anmeldungen sind weiterhin möglich, solange Studienplätze frei sind.

Gebühren und Anmeldung

Mit digitalen Zwillingen Embedded Software Systeme prüfen
Die beiden Studenten Sebastian Humbel und Fabian Bertschinger haben in ihrer Bachelorarbeit untersucht, ob Tests von Software-Systemen für das autonome Fahren durch den Einsatz eines digitalen Zwillings vereinfacht werden können.

Warum Electrical and Computer Engineering an der OST studieren?

  • Praxisnah – mit starken theoretischen Grundlagen: Wir erachten Theorie als unerlässliche Basis für gute Praxisprojekte – dementsprechend hat sie einen hohen Stellenwert in unserem Curriculum.
  • Innovationsbooster: Technische Fortschritte basieren häufig auf Innovationen in der Elektrotechnik. Bei uns lernen Sie, von Grund auf neue Systeme zu entwickeln. So gestalten Sie später als Elektroingenieurinnen und Elektroingenieure den Fortschritt mit.
  • Elementare Schnittstelle: Elektrotechnik spannt den Bogen zwischen Maschinenbau und Informatik. Sie ist die Brücke zwischen Materie, Energie und Information, zum Beispiel in der Robotik. Wir pflegen diese Interdisziplinarität bereits im Studium.
  • Anspruchsvolles Studium – mit exzellenter Betreuung:  Als Studentin oder Student profitieren Sie von einem sehr guten Betreuungsverhältnis. Unsere Dozierenden stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.  
  • Jobvielfalt: Kein Bereich unseres Alltags kommt ohne Elektrotechnik aus. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragte Expertinnen und Experten in so unterschiedlichen Bereichen wie Robotik, Medizintechnik, Artificial Intelligence oder der Energieversorgung. Diese Vielfalt decken wir in den frei wählbaren Modulen ab.  
Warum Elektrotechnik studieren?