Maschinentechnik|Innovation an der OST studieren

Vorkenntnisse

Für das Maschinentechnik-Studium sollten Sie fit in Mathematik und Englisch sein und Vorkenntnisse in verschiedenen Computeranwendungen sowie im Technischen Zeichnen mitbringen. 

Fit in Mathematik

In Mathematik bauen wir auf Vorkenntnissen der technischen Berufsmaturität auf. Sie können Ihr Wissen mithilfe unseres Fitnesstests prüfen. Diese Formeln und Verfahren müssen Sie im Bachelor-Studium kennen und anwenden können. Wenn Sie Ihre Mathematik-Kenntnisse auffrischen möchten, hilft Ihnen unser zweiwöchiger Aufbaukurs als optimale Vorbereitung auf das Studium weiter. 

Ziel: Sie sind sicher in den mathematischen Grundfertigkeiten.

Inhalte:

  • Zahlen und Zahlenterme
  • Zahlenmengen
  • Bruchrechnen
  • Potenzen, Wurzeln und Logarithmen
  • Trigonometrische Funktionen
  • Lösen von Gleichungen und einfachen Ungleichungen
  • Lösen von linearen Gleichungssystemen

Termine: KW 34 und 35 als Teilzeit (Mo, Mi ganztags und Fr Vormittags) oder Vollzeitkurs (Mo-Fr jeweils Vormittags). Der Vollzeitkurs wird zusätzlich noch in der KW 36 und 37 angeboten.

Ansprechperson fachlich:

Prof. Oliver Augenstein
oliver.augenstein@ost.ch

Ansprechperson organisatorisch:

Margot Eckle-Fischer
+41 58 257 44 16
studienadministration-rj@ost.ch

Anmeldung: Bis 30. 06. mit diesem Anmeldeformular

 

Die Infos zum Vorkurs erhalten Sie nach Eingang der Anmeldung durch die Studienadministration.

Mehrere Studienunterlagen sind auf Englisch verfasst. Deshalb setzen wir Kenntnisse auf dem Niveau B2 (gemäss Europäischem Sprachenportfolio-Raster) voraus. Sie können Ihr Wissensniveau mit den beiden Tests Use of English und Reading prüfen:

Im Studium werden Computeranwendungen als Werkzeug für die Lösung von Aufgaben in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Die Beherrschung der grundlegenden Computerprogramme ist für das Arbeiten an einer Fachhochschule notwendig.

Folgende Kenntnisse sind erforderlich und werden zum Ende des 1. Semesters vorausgesetzt:

  • Grundlagenkenntnisse der im Studiengang Maschinentechnik | Innovation eingesetzten Hard- und Software sowie der IT-Infrastruktur (Kommunikationstools, Datenablagen, OST-Web-Tools usw.)
  • Textverarbeitung: Erstellen von Dokumentationen und Berichten inkl. Tabellen- und Graphikverzeichnissen sowie richtigem Zitieren. Anwenden der OST-Vorlagen (MS Word)
  • Tabellenkalkulation: Erstellen von fortgeschrittenen Berechnungen mit Formeln und Umgang mit grossen Datenmengen inkl. Erstellen von Diagrammen (MS Excel)
  • MATLAB: Arbeiten mit Variablen, Vektoren, Matrizen, Plots, Einlesen von Daten, symbolisches und numerisches Rechnen für Analysis 1 (MATLAB)
  • Projektplanung: Erstellen von Terminplänen mit Soll-Ist-Vergleich (MS Project)
  • Präsentationen: Erstellen von Bildschirmpräsentationen und Anwenden von Präsentationstechniken. Einsetzen der OST-Vorlagen (MS PowerPoint)
  • Technische Grafiken: Erstellen von schematischen Darstellungen wie Strukturen und Abläufe insbesondere R&I-Fliessschemas (MS Visio)
  • Bildverarbeitung: Bearbeiten von Bildern wie retuschieren, verpixeln und freistellen, Arbeiten mit Layern (Gimp)
  • Fotorealistische Renderings: Erstellen von fotorealistischen Produktvisualisierungen als Bild und Video (KeyShot)

Diese Kenntnisse werden im Modul Computeranwendungen (2 Lektionen/Woche) vermittelt. Wenn Sie die nötigen Voraussetzungen bereits mitbringen, müssen Sie dieses Modul nicht besuchen. In diesem Modul können keine ECTS-Kreditpunkte erworben werden.

Zur Einstufung Ihres Niveaus und somit zur Entscheidung, ob Sie die Kenntnisse mitbringen, müssen Sie zwingend den Einführungstest lösen. Arbeiten Sie den Test seriös durch (Zeitaufwand 4-6 Stunden). Danach entscheiden Sie selbst, ob Sie sich vom Modul Computeranwendungen abmelden möchten.

Aus Erfahrung empfiehlt die Studiengangleitung Ihnen jedoch sehr, Computeranwendungen zu besuchen, um den Umgang mit den verschiedenen Programmen zu verbessern, zu vertiefen und auch um Ihr Anwendungswissen zu erweitern. In allen anderen Modulen wird dann vorausgesetzt, dass Sie über dieses Wissen und Können verfügen! Deshalb sind Sie automatisch angemeldet.

Wenn Sie den Test durchgeführt haben und die notwendigen Voraussetzungen mitbringen, können Sie sich bis zum 31. Mai 2024 vom Modul abmelden. 

 

Die folgenden Vorkenntnisse in technischen Konstruktions- und Fertigungsprozessen benötigen Sie für das Studium:

  • Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen
  • Fähigkeit, Körper in technischen Handzeichnungen darstellen zu können
  • Kenntnisse von technischen Symbolen und Toleranzen auf Fertigungszeichnungen
  • Grundkenntnisse im Bereich Werkstoffe und Fertigungsverfahren

Sie haben in den oben genannten Fachgebieten keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse? Dann besuchen Sie unseren Einführungskurs «Technisches Zeichnen»:

Einführungskurs «Technisches Zeichnen»

Ziel: Sie erwerben elementare Kenntnisse in den Bereichen technisches Zeichnen und technische Begriffe. Kein Ziel ist das Arbeiten mit einem professionellen CAD-System, diese Fähigkeit wird während des Studiums im regulären Unterricht vermittelt.

Der Kurs ist empfehlenswert, wenn Sie...

  • Absolvent:in der gymnasialen Matura sind
  • keine Ausbildung in den Berufen Konstrukeur:in oder Polymechaniker:in absolviert haben

Zeichnungstechnik im Bereich Architektur/Bau oder Holzbau unterscheiden sich stark vom technischen Zeichen im Bereich Maschinenbau. Wir helfen Ihnen gerne bei der Einschätzung (siehe auch nachfolgenden Einstufungstest).

Wann ist der Kurs nicht empfehlenswert?

Im Einstufungstest finden Sie einige Aufgabenstellungen aus dem Kursmaterial. Wenn Sie die Aufgaben lösen können, sind Sie mit dem Stoff genügend vertraut und eine Teilnahme am Kurs ist nicht erforderlich.

Kosten

CHF 270 (Lehrmittel optional CHF 85)

Termin

KW 37 (3 Tage, Mo-Mi)

Kursleiter

Peter Eichenberger
peter.eichenberger@ost.ch

Anmeldung

Bis 31. Mai mit diesem Anmeldeformular

Die Infos zum Vorkurs erhalten Sie nach Eingang der Anmeldung durch die Studienadministration.

Die Informationen zu den Vorkursen erhalten Sie nach Eingang der Anmeldung durch die Studierendenadministration.