Ingenieurausbildung mit Hybrider Lernfabrik
"Future Skills" sind ein zentraler Aspekt der Lehre und Weiterbildung an der OST: Sie erlangen Erfahrungen und Kompetenzen und trainieren, um ein Arbeitsleben lang Techniken zu verstehen. Auch solche, die wir heute noch gar nicht kennen. In der Hybriden Lernfabrik der OST kommen eine physische und eine virtuelle Anlage zusammen. Sie macht diese Themen "begreifbar".
Die «Hybride Lernfabrik» ist ein Simulator für komplexe technische Systeme. Sie können damit sowohl am realen (physischen) Modell, als auch am virtuellen Modell theoretische Inhalte praktisch erproben. Sie erleben somit, wie Mechanik, Elektrotechnik und Software an einem realen Objekt mit realen Komponenten zusammen spielen.
Mit dieser Anlage können Sie die Methoden der Systementwicklung an wechselnden Beispielen und in überschaubaren Projekten üben. Dabei betrachten und trainieren Sie typische Aufgaben- / Problemstellungen realer Systeme. Des Weiteren lassen sich mit der Software der Lernfabrik die Abläufe einzelner Komponenten oder der ganzen Anlage im Computer simulieren. Stichwort digitaler Zwilling.