Karriere
Nach dem Bachelor-Studium haben Sie die Wahl: Sie können sich mit einem Master-Studium vertiefen – oder Sie steigen direkt in die Berufswelt ein.
Berufsaussichten nach dem Bachelor
Berufsbild und Stellenmarkt
Als Absolvent/in der Systemtechnik-Studienrichtung Ingenieurinformatik sind Sie gesucht, ob in der Region, in der Schweiz oder im Ausland. Ihr Berufseinstieg erfolgt meist als Entwickler/in in einem interdisziplinären Team. Sie haben auch gute Aufstiegschancen, z.B.als Projektund Gruppenleiter/in.
Mögliche Tätigkeitsbereiche
- IT-Unternehmen
- Entwicklung von Automatisierungs- und Kommunikationssystemen
- Steuern und Optimieren von rechnergestützten industriellen Prozessen
- Entwicklung von eingebetteten Systemen
- Konzipieren von modernen mobilen und browsergestützten Applikationen
Start-ups: Die OST fördert Ihren Gründergeist
Sie möchten gleich zu Beginn Ihrer Karriere eine eigene Geschäftsidee umsetzen? Die Stiftung FUTUR unterstützt Start-ups von OST Absolventinnen und Absolventen am Standort Rapperswil. Wir bieten:
- Coaching durch Mitglieder des hochkarätigen Stiftungsrats
- Kurs «Unternehmerisches Know-how»
- Kostenlose Büronutzung in der Rapperswiler Altstadt
Planen Sie eine Unternehmensgründung? Bei der Stiftung FUTUR erfahren Sie mehr.
MSE Master of Science in Engineering
Möchten Sie nach dem Bachelorstudium Ihr Fachwissen vertiefen? Spannende Projekte erwarten Sie im Master of Science in Engineering. Der MSE bereitet Sie auf verantwortungsvolle Positionen vor und eröffnet Ihnen weitere Karriere-Möglichkeiten. Sie setzen sich vertieft mit den erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen auseinander. Das Masterstudium erfolgt je nach Forschungsgebiet mit dem jeweiligen OST Master-Profil.