Seminar Umgang mit Diversität in der Beratung
Vorstellungen über Weiblichkeit und Männlichkeit haben Auswirkungen auf die Lebenslage, die Lebenschancen und die Kommunikationsmuster von Menschen. Das Seminar Umgang mit Diversität in der Beratung vermittelt aktuelles und ausgewähltes Wissen dazu. Die Teilnehmenden reflektieren Erkenntnisse (selbst-)kritisch – im Hinblick auf deren Beitrag zur Zementierung sozialer Ungleichheiten und deren Bedeutung für professionelle Beratungskontexte.
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST
Schwerpunkte
- Männlichkeit und Weiblichkeit – Entstehung und Relevanz sozial bedeutsamer Strukturkategorien
- Das Eigene und seine Bedeutung für Anderes
- Kompetenzen gendersensiblen Beratens
Dauer
3 Tage
Kosten
CHF 1200.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Nächste Durchführung
Die nächste Durchführung ist in Planung.
Kontaktpersonen für fachliche Fragen
Prof. Gabriella Schmid
ISAL Institut für Soziale Arbeit im Lebensverlauf Dozentin, Supervisorin, Coach BSO
+41 58 257 18 16 gabriella.schmid@ost.ch

Matthias Weber
IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume Dozent
+41 58 257 18 24 matthias.weber@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen
Annemarie Hohl
Weiterbildungsorganisation Studienkoordinatorin
+41 58 257 12 93 annemarie.hohl@ost.ch
