CAS Digital Public Services and Communication
Das Internet hat sich zum Alltagsmedium und zum Betriebssystem der Gesellschaft entwickelt. Auch Institutionen des öffentlichen Bereichs verlagern Kommunikation und Dienstleistungen zunehmend ins Web. Der CAS Digital Public Services and Communication vermittelt Grundlagen und praxisorientiertes Fachwissen rund um die digitale Kommunikation und die Entwicklung von Online-Services im öffentlichen Sektor.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Digital Public Services and Communication (15 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- Medientheoretische, soziologische und politikwissenschaftliche Grundlagen
- Digital Public Services – Service Design und Technologien
- Anwendungsfelder des öffentlich-rechtlichen Bereichs und Fallbeispiele
- Digital Communication – Konzepte wie Digital Storytelling, Tools wie Social Media, Öffentlichkeitsarbeit und Campaigning
- Datenschutz und Privacy
- Medienrecht und Krisenkommunikation
- Digitale Partizipation und Community Building – Bürger- und Bürgerinnenbeteiligung
Nutzen
Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden Grundlagen und Fachwissen für die Entwicklung digitaler Dienstleistungen im öffentlichen Bereich.
Dauer
Berufsbegleitend während 7 Monaten, 17 Präsenztage
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 7 500, inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Beginn
11. November 2022