DE
EN
Studium
Studium
Angebote
Nach Abschluss
Bachelor
Master
Nach Thema
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Vor dem Studium
FAQ
Infoveranstaltungen
Zulassung Bachelor
Infos zum Studienstart
Studieren an der OST
Rund ums Studium
Semesterdaten Bachelor- und Masterstudium
Studiengebühren
Studentische Organisationen
Infos zum Studienstart
Nach dem Studium
alumniOst
Weiterbildung
Weiterbildung
Angebot
Weiterbildung im Überblick
Weiterbildung finden
Beratung und Coaching
Energie und Umwelt
Gesundheit
Informatik
Innovation
Pädagogik und Didaktik
Raum und Mobilität
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Informationen
Veranstaltungen
FAQ
Blog «Weiterwissen»
Zulassung
Forschung
Forschung
Departemente und Bereiche
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Institute der OST
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
Interdisziplinäre Schwerpunkte (IdS)
Angewandte Künstliche Intelligenz
Gesund leben und altern
Klima und Energie
Themencluster
Themencluster
Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA
BIM LAB OST
DigitalLab@OST
Klimacluster
Kompetenzcluster Ländliche Entwicklung Ostschweiz KLEO
Kompetenzcluster Sektorkopplung
Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr
LowCodeLab@OST
MedTech Lab
Wasser-Cluster
Informationen
Events
Interdisziplinäre Themen
Projekte
Die OST
Die OST
Organisation
Übersicht
Unser Versprechen
Governance
Hochschulleitung
Kommissionen
Departemente
International Relations
Rechtssammlung
IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen
Services
Alle Angebote
Bibliothek
Career Services
Diversität und Chancengleichheit
Fachstelle Sprache
ICT
Psychosoziale Intervention
Sport an der OST
Nachwuchsförderung
Standorte
Studienorte
Campus Buchs
Campus Rapperswil-Jona
Campus St.Gallen
Notfall
Jobs und Karriere
Arbeiten an der OST
Jobs
Berufliche Grundbildung
Aktuelles
Aktuelles
Newsroom
News
Medienmitteilung
Veranstaltungen
Alle Events
Infoveranstaltungen
Events in Buchs
Events in Rapperswil-Jona
Events in St.Gallen
Online Events
Hochschulmagazin
OSTpunkt Magazin
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Studium
Studium
Angebote
Nach Abschluss
Bachelor
Master
Nach Thema
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Vor dem Studium
FAQ
Infoveranstaltungen
Zulassung Bachelor
Infos zum Studienstart
Studieren an der OST
Rund ums Studium
Semesterdaten Bachelor- und Masterstudium
Studiengebühren
Studentische Organisationen
Infos zum Studienstart
Nach dem Studium
alumniOst
Weiterbildung
Weiterbildung
Angebot
Weiterbildung im Überblick
Weiterbildung finden
Beratung und Coaching
Energie und Umwelt
Gesundheit
Informatik
Innovation
Pädagogik und Didaktik
Raum und Mobilität
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Informationen
Veranstaltungen
FAQ
Blog «Weiterwissen»
Zulassung
Forschung
Forschung
Departemente und Bereiche
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Institute der OST
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
Interdisziplinäre Schwerpunkte (IdS)
Angewandte Künstliche Intelligenz
Gesund leben und altern
Klima und Energie
Themencluster
Themencluster
Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA
BIM LAB OST
DigitalLab@OST
Klimacluster
Kompetenzcluster Ländliche Entwicklung Ostschweiz KLEO
Kompetenzcluster Sektorkopplung
Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr
LowCodeLab@OST
MedTech Lab
Wasser-Cluster
Informationen
Events
Interdisziplinäre Themen
Projekte
Die OST
Die OST
Organisation
Übersicht
Unser Versprechen
Governance
Hochschulleitung
Kommissionen
Departemente
International Relations
Rechtssammlung
IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen
Services
Alle Angebote
Bibliothek
Career Services
Diversität und Chancengleichheit
Fachstelle Sprache
ICT
Psychosoziale Intervention
Sport an der OST
Nachwuchsförderung
Standorte
Studienorte
Campus Buchs
Campus Rapperswil-Jona
Campus St.Gallen
Notfall
Jobs und Karriere
Arbeiten an der OST
Jobs
Berufliche Grundbildung
Aktuelles
Aktuelles
Newsroom
News
Medienmitteilung
Veranstaltungen
Alle Events
Infoveranstaltungen
Events in Buchs
Events in Rapperswil-Jona
Events in St.Gallen
Online Events
Hochschulmagazin
OSTpunkt Magazin
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Sprache
DE
EN
Home
Weiterbildung
Angebot
Gesundheit
Psychische Gesundheit
CAS Führung und Supervision im klinischen Alltag
Modul «Ethik und Recht»
Anmeldung Psychische Gesundheit
Anrede *
Herr
Frau
Geburtsdatum
*
Höchste Abschlüsse mit Angabe Abschlussjahr:
Branche (bitte auswählen)
Industrie
Gesundheitswesen
IT-Services (ohne Beratung)
öff. rechtl. Institution
Telekom
Beratung
Handel/Logistik
Dienstleister allg. (ohne Finanz und IT)
Finanzdienstleistungen
Andere
Unternehmensgrösse (bitte auswählen)
1-49 Mitarbeitende
50-249 Mitarbeitende
250 und mehr Mitarbeitende
Funktion/Position (bitte auswählen)
Prozesseigner/-manager
Geschäftsleitung (ohne IT-Management)
Business Process Engineer/Business
Management (ohne IT-Management)
Analyst/Requirements Engineer
Organisationsentwicklung
Projektleitung
Beratung
IT-Spezialist (z.B. Architekt)
IT-Management
Andere
Kurzbeschreibung Ihrer gegenwärtigen Aufgaben und Tätigkeiten:
Korrespondenz an *
Privatadresse
Geschäftsadresse
Rechnung an *
Privatadresse
Geschäftsadresse
Bitte laden Sie hier Ihren Lebenslauf sowie Zeugnis-/ Diplomkopien hoch (max. 5 MB pro PDF)
Tabellarischer Lebenslauf (Aus- und Weiterbildungen, Berufspraxis)
Datei wählen
Digitales Foto in hoher Auflösung für Klassenliste/Studierendenausweis etc.
*
Datei wählen
Zeugnis-/ Diplomkopien
Datei wählen
Nachweis Berufs- und Führungserfahrung
Datei wählen
Weitere Unterlagen
Datei wählen
Gesamtes Dossier
Datei wählen
Haben Sie eine Alumni Vollmitgliedschaft?
Die Anmeldung zur Alumni-Mitgliedschaft und die Begleichung des Alumni Beitrags müssen mindestens ein Jahr vor der Anmeldung zu einem Weiterbildungsangebot erfolgt sein.
Nein
Ja
Wie sind Sie auf den Lehrgang/Kurs aufmerksam geworden?
Bitte wählen Sie
Social Media (Facebook, Linkedin, Xing, Twitter)
Internet/Suchmaschine
Arbeitgeber
Empfehlung
Persönlicher Kontakt
Frühere Aus-/Weiterbildung an der OST
Medien/Artikel
Veranstaltung/Messe
Weiterbildungsportale
Mailing/Werbung/Inserate
Broschüre
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
*
Ich bestätige, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Datenschutzerklärung der Weiterbildung der OST – Ostschweizer Fachhochschule vollständig gelesen und akzeptiert zu haben.
AGB Weiterbildung OST
AGB
Datenschutzerklärung Weiterbildung OST
Datenschutzerklärung
Abmeldungen nach Erhalt der Anmeldebestätigung
bis 30 Tage vor Start: Es wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 500.– erhoben.
weniger als 30 Tage vor Start: Fälligkeit der Kursgebühren für den ersten Zertifikatskurs.
Wir danken für Ihre Anmeldung. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Bei einem positiven Zulassungsentscheid erhalten Sie von uns eine Zulassungs- sowie eine Anmeldebestätigung. Mit der Anmeldebestätigung wird der Vertrag mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule verbindlich.
Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!