CAS Genetische Beratung
Aufgrund des medizinischen Fortschritts nimmt der Bedarf an genetischen Beratungen kontinuierlich zu. Der CAS Genetische Beratung vermittelt Ärztinnen und Ärzten sowie nichtärztlichen Fachpersonen die Grundlagen der genetischen Beratung. Diese werden somit befähigt, Patientinnen und Patienten mit erblich bedingten Risiken und Erkrankungen im interdisziplinären und interprofessionellen Team gezielt zu unterstützen.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Genetische Beratung (15 ECTS-Punkte)
Die Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO) vergibt für den CAS 48 Credits.
Schwerpunkte
- Grundlagen der Humangenetik
- Genetische Laboruntersuchungen inkl. Laborbesuch
- Häufige hereditäre Krebserkrankungen (Brust- und Eierstockkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs)
- Genetische bedingte Erkrankungen von Herz/Kreislauf, Nervensystem und Stoffwechsel
- Durchführung eines genetischen Beratungsgesprächs
- Rechtliche, psychologische und ethische Aspekten der genetischen Beratung
- Arbeiten im Team, Kommunikationstraining
- Praktischer Beobachtungstag in einer Institution mit genetischer Beratung
Nutzen
Der CAS Genetische Beratung befähigt die Teilnehmenden dazu, selbst genetische Beratungen (gemeint sind Fachärztinnen und Fachärzte in ihrem Gebiet) durchzuführen oder ärztliche Fachpersonen dabei zu unterstützen.
Dauer
Berufsbegleitend während 7 Monaten, 16 Präsenztage
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 7 500, inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Beginn
22. September 2022