CAS Haltung und Orientierung in der Palliative Care: Soziale und ethische Dimensionen
Der CAS Haltung und Orientierung in der Palliative Care bietet Fachpersonen aus dem Gebiet der palliativen Versorgung die Möglichkeit, eine fundierte, multiprofessionelle Weiterbildung zu absolvieren. Dabei gehen die Teilnehmenden schwerpunktmässig auf gesellschaftliche Fragestellungen, medizinsoziologische Aspekte, Beziehungssysteme sowie auf die Prozesse der ethischen Entscheidungsfindung ein.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Haltung und Orientierung: Soziale und ethische Dimensionen in der Palliative Care (15 ECTS)
Schwerpunkte
- Gesellschaftliche Fragestellungen
- Medizinsoziologische Aspekte
- Beziehungssysteme
- Individuum
- Lebensqualität
- Kommunikation am Lebensende
- Therapeutische Möglichkeiten
- Grundlegende Prinzipien und Orientierungen
Dauer
18 Präsenztage, berufsbegleitend (Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 7500.–, inkl. Unterlagen, Leistungsnachweise und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Beginn
Die nächste Durchführung des CAS Haltung und Orientierung in der Palliative Care ist auf Frühling 2022 in Planung.
Hinweis
Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil unseres MAS in Palliative Care besucht werden.