CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
Bei der Versorgung chronisch kranker und sterbender Menschen ist die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen von grosser Bedeutung. Der CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care befähigt Fachleute des Gesundheitswesens dazu, eine aktive Rolle als Palliative-Care-Spezialistin oder -Spezialist in einem interprofessionellen Team einzunehmen.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Interprofessionelle speziallisierte Palliative Care (15 ECTS).
Anerkennung
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden
- 4 Kernfortbildungscredits/Unterrichtseinheit von SGAIM (Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin).
Schwerpunkte
- Grundlagen, Symptomkontrolle
- Entscheidungsfindung
- Netzwerk
- Support
- Patientinnen und Patienten
- Angehörige
- Team
Diese Themenschwerpunkte decken den Kompetenzkatalog von palliative.ch ab. Praktische Weiterbildungen ergänzen das Kontaktstudium.
Dauer
Berufsbegleitend, 19 Präsenztage
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist jeweils der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 8 200, inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten).
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Aufgrund der aktuellen Lage und der dadurch erforderlichen Planungssicherheit wird diese Weiterbildung bis Ende Juli online durchgeführt. Informationen über den genauen Ablauf erhalten Sie nach der Anmeldung.
Beginn
In Absprache mit der Lehrgangsleitung jederzeit möglich
Hinweis
Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des MAS in Dementia Care sowie des MAS in Palliative Care besucht werden.