Software Testing, Weiterbildung, OST, CAS, Testing, Software, Informatik

CAS Software Testing

Software, die nicht wie erwartet funktioniert, führt zu Leerläufen und kostet Zeit und Geld. Mit dem berufsbegleitenden Weiterbildungskurs CAS Software Testing lernen Sie, für diesen Fall vorzubeugen: Als spezialisierte Fachperson prüfen Sie Softwaresysteme auf Herz und Nieren.

Der Zertifikatskurs CAS Software Testing dauert ca. 7 Monate. Er bietet eine systematische Einführung und Vertiefung in alle Facetten des Software Testing von Functional und Performance Testing bis hin zu Usability und UI Testing. Sie lernen unabhängig von Branche und Technologie wirksame Testing-Konzepte zu erarbeiten. Wir vermitteln Ihnen in der Praxis erprobte Strategieansätze, Planungsinstrumente und Methoden. Der Unterricht findet montag- und mittwochabends statt.

«Eines meiner Ziele war es, die Testprozesse und die Qualität unserer Software zu verbessern. In dieser Weiterbildung habe ich viele neue Ideen und Anregungen erhalten, die ich in meine tägliche Arbeit als Softwareentwickler einbringen kann.»

Andrew Service, Absolvent CAS Software Testing

Auf einen Blick

Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS OST in Software Testing (15 ECTS-Punkte)

Schwerpunkte

  • Testing-Konzepte
  • Strategieansätze
  • Planungsinstrumente und Methoden aus den Bereichen Functional und Performance Testing bis hin zu Usability und UI Testing

Nutzen

Die Kursteilnehmerinnen- und teilnehmer erwerben anwendungsorientiertes Wissen und Fachkompetenzen, die zur selbständigen Bearbeitung von komplexen Testaufgaben befähigen, von der Konzeption über die Durchführung bis zur Freigabe.

Dauer

Berufsbegleitend während 7 Monaten

(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)

Kosten

CHF 9800.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)

Die Buchung einzelner Module à CHF 650.– ist möglich.

Zulassung

Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld

Programmier- und/oder Testing-Erfahrung

Durchführungsort

Campus Rapperswil-Jona

Nächste Durchführung

Nächster Start in Planung

Infoveranstaltungen

Auf Anfrage beraten wir Sie gerne persönlich und individuell.
Bitte schreiben Sie an: Prof. Dr. Farhad D. Mehta

Der CAS Software Testing ist in folgende Kursinhalte unterteilt:

  • Functional
  • Performance
  • Usability und UI Testing.

Zielgruppe

Der Zertifikatskurs CAS Software Testing richtet sich an Softwareentwicklerinnen und -architekten mit Programmiererfahrung, die in Testprojekten mitwirken. Zur Zielgruppe des Kurses zählen ebenso Fachpersonen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit bereits erste Erfahrungen mit dem Testen von Software gemacht haben.

Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern im Software Testing verschafft der Kurs einen systematischen Überblick, so dass sie nach Abschluss in die valide Testingpraxis einsteigen können. Bereits im Testing tätige Fachpersonen können ihr Wissen mit dem Besuch einzelner Module gezielt aktualisieren und ausbauen. 

Zulassung

Zugelassen sind Personen

  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule sowie Technikerschule oder Höhere Fachprüfung);
  • mit qualifizierter Berufserfahrung;
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).

Sie bringen eine andere Vorbildung mit? Falls Sie die Aufnahmebedingungen nicht erfüllen, jedoch eine adäquate Berufserfahrung im Bereich des Themengebiets vorweisen können, ist eine Aufnahme «sur Dossier» möglich. Gerne führen wir ein persönliches Gespräch. 

Der Einsatz von Softwaresystemen wird komplexer, umfangreicher und die Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer steigen. Dadurch rückt das systematische Überprüfen von Softwaresystemen durch Softwaretesterinnen und -tester immer mehr in den Vordergrund. Unternehmen aller Wirtschaftsbranchen benötigen Fachpersonen, die ihre Software professionell prüfen: Im Bank- und Finanzwesen, bei Versicherungen, in der Kommunikationsbranche, im Transportwesen, bei Ingenieur- und Softwarefirmen.

Doch nur wenige Hochschulen bieten im Bereich Software Testing Ausbildungslehrgänge. Software Testing wird oft nur am Rand einer Informatik-Ausbildung behandelt. Fachpersonen müssen sich die Grundkenntnisse nebenbei aneignen. Der Arbeitsmarkt verlangt jedoch zunehmend nach Fachpersonen, die sich explizit mit Software Testing befassen.

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule bietet mit dem berufsbegleitenden Zertifikatskurs CAS Software Testing vor allem Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern eine fundierte und umfassende Ausbildung. Nach Ihrem Abschluss können Sie komplexe Testaufgaben aus Ihrem beruflichen Umfeld professionell bearbeiten – von der Konzeption über die Durchführung bis zur Freigabe.

Freshjobs ist eine Jobplattform für Stellen im Web-Umfeld und richtet sich an die Gruppe der Webprofessionals wie Designerinnen und Designer, Frontend Engineers, Web-Entwicklerinnen und -Entwickler, Projektleiter/-innen/Consultants etc.

Kontaktperson für fachliche Fragen

Prof. Dr. Farhad D. Mehta

Informatik, IFS Professor, Institutspartner IFS

+41 58 257 46 16 farhad.mehta@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Peter Nedic

Weiterbildung Leiter Weiterbildungsstelle

+41 58 257 49 21 peter.nedic@ost.ch