MAS Mikroelektronik

Unternehmen im Elektronikbereich sind auf Fachkräfte angewiesen, die sich auf den Gebieten Mikroelektronik, Sensorik und Embedded Systems mit den neuesten Technologien auskennen. Im MAS Mikroelektronik erwerben Sie dieses Know-how. Das Studienprogramm macht Sie zur Spezialistin, zum Spezialisten, wenn es darum geht, ein elektronisches System von den Anforderungen bis hin zum fertigen Produkt zu begleiten. 

Kontroller, Sensoren und Aktoren werden immer kleiner, leistungsstärker und kommunikativer. Innovationszyklen werden kürzer und kürzer und dadurch überholt sich Fachwissen immer schneller. In der Elektronik tätige Ingenieurinnen und Ingenieure müssen ihre Entwicklungsmethoden ständig auf den neusten Stand bringen, wenn sie mit ihren Produkten im hart umkämpften Markt konkurrenzfähig bleiben wollen. 

Hier knüpft der MAS Mikroelektronik an. Das Studienprogramm vermittelt Ihnen auf den Gebieten Mikroelektronik, Sensorik und Embedded Systems vertieftes Technologiewissen, zeitgemässe Methodenkompetenz und Erfahrung im Entwicklungs- und Projektmanagement. In den Labors setzen Sie verschiedene Entwicklungsumgebungen von Low Cost über Open Source bis zu High-End-Lösungen ein.

Auf einen Blick

Abschluss

Master of Advanced Studies MAS OST in Mikroelektronik (60 ECTS-Punkte)

Aufbau

Nutzen

Mit dem MAS Mikroelektronik aktualisieren Sie Ihre Entwicklungsmethoden, um mit Ihren Produkten im hart umkämpften Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Zudem kommen Sie in Kontakt mit Expertinnen und Experten und bilden ein Netzwerk, das Sie in Ihrer weiteren Karriere nutzen können.

Dauer

75 Präsenztage, berufsbegleitend während 3 Semestern (je 25 Kurstage pro Semester) 
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform in den jeweiligen CAS. Verbindlich sind die aktuellen Terminpläne der CAS.)

Kosten

Bei Gesamtzahlung CHF 24 400 inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Diplom (Preisänderungen vorbehalten)

Zulassung

Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifzierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld

Durchführungsorte

Campus Rapperswil-Jona

Campus Brugg-Windisch (Fachhochschule Nordwestschweiz)

Nächste Durchführung

Start am 20. September 2024 mit dem CAS Sensorik und Sensor Signal Conditioning

Der MAS Mikroelektronik besteht aus folgenden Zertifikatskursen (CAS) und einer Masterarbeit:

Als Abschluss dieses Studienprogramms verfassen die Studierenden eine Masterarbeit und vertreten diese mündlich (Disputation).

Alle drei Zertifikatskurse können auch einzeln als in sich geschlossene Weiterbildung besucht werden. Der Einstieg in den MAS Mikroelektronik ist mit jedem dieser CAS möglich.

Zielgruppe

Das Studienprogramm richtet sich in erster Linie an Personen, die in der Entwicklung tätig sind und dort eine führende Rolle übernehmen. Er eröffnet den Absolventinnen und Absolventen sowohl eine Fachkarriere als System Engineer als auch eine Führungskarriere als Projekt- oder Abteilungsleitende.

Zulassung

Zugelassen sind Personen

  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule sowie Technikerschule oder Höhere Fachprüfung);
  • mit qualifizierter Berufserfahrung;
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung);
  • mit Englischkenntnissen.

Bewerberinnen und Bewerber, die über andere, vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden. 

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Für Teilnehmende ohne Hochschulabschluss ist das Seminar Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Sinne einer Nachqualifikation obligatorisch.

Absolventinnen und Absolventen dieses Studienprogramms sind in der Lage

  • geeignete Sensoren für unterschiedliche Messaufgaben zu eruieren;
  • die Signale verschiedener Sensoren bis zum digitalen Messwert aufzubereiten;
  • analoge Schaltungen auf Low-power zu optimieren;
  • die optimalen Filter- und Wandler-Prinzipien für ihre Sensorsysteme zu wählen;
  • komplexe, digitale Systeme mit modernen Methoden und Tools auf einem FPGA zu realisieren;
  • Prozessoren und Peripherien mit entsprechender Software-Anbindung mit auf den Chip zu implementieren;
  • einfache Schaltungen mit Operationsverstärkern zu analysieren und zu entwickeln;
  • Software für die spezifischen Anforderungen von Embedded Systems zu entwickeln;
  • geeignete Prozessor-Architekturen und adäquate Hardware-Plattformen zu evaluieren;
  • Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung zu definieren und optimiert auf ihre Zielhardware zu implementieren. 

Kontaktperson für fachliche Fragen

Prof. Guido Keel

IMES Institut für Mikroelektronik und Embedded Systems Professor für (Mikro-) Elektronik und Sensorik

+41 58 257 46 83 guido.keel@ost.ch