Forschungsprojekt

Joint Activity SCCER: Coherent Energy Demonstrator Assessment

Das Projekt "Coherent Energy Demonstrator Assessment (CEDA)" dauerte von Anfang 2017 und endet Ende 2020. Die Projektergebnisse werden Ende 2020 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. In acht Energieforschungszentren in der Schweiz werden unterschiedliche Energie-Demonstranten aufgebaut und betrieben. Im Projekt CEDA wird eine gemeinsame Grundlage für die energiesystemische Bewertung der

verschiedenen in den Demonstratoren untersuchten Speicher- und Umwandlungstechniken erstellt.

Projektmitarbeitende und Auftraggebende

Das Projekt CEDA wird von Mitarbeitenden der Schweizer Bildungsinstitutionen durchgeführt, welche für verschiedene Schweizerische Kompetenzzentren für Energieforschung (Swiss Competence Center for Energy Research SCCER) im Bereich "Heat and Electricity Storage" arbeiten. Die Zusammenarbeit fördert den multidisziplinären Ansatz des Projektes. Das Projekt wird durch die Innosuisse – Swiss Innovation Agency und das BFE finanziert. Die Mitarbeitenden des IET sind als Expert:innen für die Technologien in unserem Demonstrator HEPP High Efficiency Power-to-Methane Pilot an dem Projekt beteiligt. Zudem haben alle am Projekt beteiligten Mitarbeitenden gemeinsam die diesem Projekt zugrundeliegende Methodik erarbeitet.

Ausgangslage

Innerhalb der unterschiedlichen Kompetenzzentren für Energieforschung (SCCER) untersuchen Forscher:innen verschiedene Technologien und Innovationen zur Speicherung, Umwandlung und Übertragung von Energie. Diese Arbeiten werden an Demonstrationsanlagen der jeweiligen Forschungsinstitutionen durchgeführt. Die Forscher:innen haben das Ziel, neue Technologien in zukünftige Energiesysteme zu integrieren. Mit diesem Vorhaben soll Strom aus intermittierenden erneuerbaren
Energiequellen optimal für die ganzjährige Energieversorgung der Schweiz genutzt werden. Mit dem momentanen Stand der Forschung ist es schwierig, die untersuchten Technologien untereinander zu vergleichen, da die meisten Institutionen in der Regel unterschiedliche Ansätze, Detaillierungsgrade und Parameter verwenden.

Ziel

An den verschiedenen Forschungsanlagen der Schweizer Forschungsinstitutionen werden unterschiedliche Energie-Demonstranten aufgebaut und betrieben. Im Projekt CEDA wird eine gemeinsame Grundlage für die energiesystemische Bewertung der in den Demonstratoren untersuchten Speicher- und Umwandlungstechnologien erstellt. Anhand dieser Bewertungsmatrix soll eine Aussage über die Übertragung
der Technologien vom kleinen Massstab auf einen industriellen Grossmassstab getroffen und dadurch den Einfluss der Technologie auf die Energiestrategie 2050 bewertet werden.

CEDA für zukünftige Forschung

Im Projekt CEDA wird eine Datenbank aufgebaut, mit deren Hilfe die Anwendung neuer Energiegeräte in Energiesystemen bewertet und validiert werden können. Darüber hinaus wird die Datenbank ein Instrument sein, um die Parameter für einen industriellen Massstab einer Technologie zu bestimmen. Schlussendlich werden die Aktivitäten die Schweizer Energiestrategie 2050 unterstützen und die optimale Gestaltung dezentraler Energiesysteme fördern, die auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und damit auf ein nachhaltigeres Energiesystem ausgerichtet sind.

Projekt Webseite

Weitere Informationen befinden sich unter: https://www.sccer-mobility.ch/Joint_Activities/CEDA-Coherent-Energy-Demonstrator-Assessment/

Duration: 01.01.2017 - 31.12.2020

Partner:

Paul Scherrer Institut PSI, Empa, EPFL