Veranstaltungen
Reflexionen zu Gebautem, die Auseinandersetzung mit Raum und dessen Materialisierung, die Frage nach der Bedeutung von Baugesetzen – die Vorträge an der ArchitekturWerkstatt umspannen das ganze Spektrum der architektonischen Praxis.
Anlässlich COVID-19 behalten wir uns vor, die Vorträge als Online-Veranstaltung via Teams stattfinden zu lassen.
Vorträge Frühling 2021
Mittwoch, 21. April 2021, 18.30 Uhr l Holzverbindungen
Udo Thönnissen, ETH Material Hub, Departement Architektur, ETH Zürich
Mittwoch, 26. Mai 2021, 18.30 Uhr l
Julia Lütolf, Werkstoffarchiv Sitterwerk, St.Gallen
Vergangene Vorträge
Mittwoch, 6. Januar 2021, ab 09.00 Uhr | «Schlusskritik E3» online teilnehmen
Donnerstag, 7. Januar 2021, ab 09.00 Uhr | «Schlusskritik E1» online teilnehmen
Donnerstag, 14. Januar 2021, ab 09.00 Uhr | «Thesisanalyse E5» online teilnehmen
Vergangene Veranstaltungen 2020
Mittwoch, 4. November 2020, 18.30 Uhr | «strategic methodologies»
Piet Eckert, E2A Zürich
Mittwoch, 23. September 2020, 18.30 Uhr l «Szenografie»
mit Claudia Rohner, Clemens Walter aus Berlin
Mittwoch, 26. Februar 2020, 18.30 Uhr
21 mehr oder weniger zusammenhängende Gedanken zum Wohnen
Jonathan Sergison, Sergison Bates Architects, Zürich/London
Montag, 20. Januar 2020, 14.00 - 19.15 Uhr, Zeughaus Teufen | Schlusskritik mit Gästen
Donnerstag, 16. Januar 2020, 09.00 - 19.15 Uhr | «schlusskritik mit gästen»
Mittwoch, 15. Januar 2020, 09.00 - 18.30 Uhr | «schlusskritik mit gästen»
Mittwoch, 8. Januar 2020, 13.00 - 18.30 Uhr | «schlusskritik mit gästen»
Donnerstag, 9. Januar 2020, 09.00 - 18.30 Uhr | «schlusskritik mit gästen»
Vergangene Veranstaltungen 2019
Mittwoch, 11. Dezember 2019, 18.30 Uhr l «zeitgenössische anwendungen in der glastechnik»
Archim Baum, Leiter Anwendungstechnik Saint-Gobain Glassolutions Schweiz
Mittwoch, 06. November 2019, 18.30 Uhr l
«10 Thesen zum Stadtquartier:Städtebau statt Siedlungsbau»
Wolfgang Sonne, Prof. für Geschichte und Theorie der Architektur, TU Dortmund
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18.30 Uhr l «Massstäbe»
Markus Bollhalder und Christian Walser, Bollhalder Eberle Architektur, St.Gallen
Freitag, 19. September 2019 | All School Charrette Schlusskritik
Mittwoch, 25. September 2019, 18.30 Uhr l «mit Akustik für die Architektur argumentieren: in Wort und Bild» Sabine von Fischer, Architektin und Journalistin, Zürich
Mittwoch und Donnerstag, 12. und 13. Juni 2019 | «schlusskritik mit gästen»
Mittwoch, 22. Mai 2019, 18.30 Uhr | «balkone, hofgärten, laternen, vogelnester und eine hundedusche» Kaschka Knapkiewicz, Knapkiewicz & Fickert, Zürich
Mittwoch, 08. Mai 2019, 18.30 Uhr | «material und struktur»
Roger Boltshauser, Boltshauser Architekten, Zürich
Mittwoch, 24. April 2019, 18.30 Uhr | «zur «poetischen logik» der konstruktion»
Astrid Staufer, Staufer & Hasler Architekten, Frauenfeld
Mittwoch, 27. März 2019, 18.30 Uhr | «baugesetze formen»
Gregory Grämiger, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta), ETH Zürich
Mittwoch, 27. Februar 2019, 18.30 Uhr | «as built»
Florian Zierer, Caruso St John Architects, Zürich
Mittwoch, 13. Februar 2019, 18.30 Uhr | Vortrag 08 «industrial processes in timber construction»
Kai Strehlke, Blumer-Lehmann AG, Gossau
Samstag, 8. - 15. Februar 2019 | SwissSpringSchool 01
Vergangene Veranstaltungen 2018
Mittwoch, 5. Dezember 2018, 18.30 Uhr | Vortrag 06 «wohnen heute»
Loeliger Strub Architekten, Zürich
Mittwoch, 21. November 2018, 18.30 Uhr | Werkstattgespräch «wohnen»
Mittwoch, 7. November 2018, 18.30 Uhr | Podium «Stadt und Land und Agglomeration»
Gerhard Schwarz, Journalist, Zürich und Bernhard Rothen, Pfarrer, Hundwil
Mittwoch, 24. Oktober 2018, 18.30 Uhr | Werkstattgespräch «wohnen»
Mittwoch, 10. Oktober 2018, 18.30 Uhr | Vortrag 05 «wohnen»
Elli Mosayebi, EMI Architekten, Zürich
Kontakt
ArchitekturWerkstatt
+41 (0) 58 257 12 58
architektur(at)ost.ch