Zulassung
Welche Abschlüsse werden vorausgesetzt? Sind Vorkenntnisse oder ein Praktikum nötig? Hier finden Sie alle Informationen über die Zulassungsbedingungen zum Bachelor-Studium in Informatik an der OST.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme zum Studium ist einer der folgenden Abschlüsse:
- Berufsmaturität
- Fachmaturität
- Gymnasiale Maturität
- Diplom einer Höheren Fachschule
jeweils in Kombination mit einer studienverwandten Berufslehre oder einer studienverwandten einjährigen Arbeitswelt-Erfahrung (zum Beispiel Praktikum).
Von der Lehre ins Studium
In das Informatik-Studium an der OST können Sie mit verschiedenen Lehrberufen einsteigen. Zu den typischen Lehrberufen, die kein Praktikum voraussetzen, zählen diverse Informatik-Lehren, Mediamatikerinnen und Mediamatiker und Lehrberufe aus dem Bereich Elektronik. Der Beginn des Informatik-Studiums ist aber auch mit anderen Lehrabschlüssen möglich. Je nach Vorbildung gelingt der Start ins Studium mit individueller Vorbereitung.
Wir bieten eine gestufte Variante des Informatik-Studiums an, die sich speziell an Quereinsteiger/innen und Personen mit geringen Vorkenntnissen in Informatik richtet. Sie möchten wissen, ob Sie direkt ins Studium starten können? Die Studierendenadministration berät Sie gerne.
Wechsel von einer anderen Hochschule
Sie sind Studentin, Student an einer anderen Hochschule (Fachhochschule, ETH, Universität) und möchten an die OST wechseln? Sie wünschen einen starken Praxisbezug und schätzen eine persönliche und offene Atmosphäre? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. Für Fragen und eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Studierendenadministration.
Empfohlene Vorkenntnisse
Um Ihr Studium erfolgreich beginnen zu können, prüfen Sie bitte Ihre Vorkenntnisse. Für das Informatik-Studium sollten Sie über ausreichende Kenntnisse in Mathematik, im Programmieren und in Englisch verfügen.
Praktikum
Wir führen eine Liste mit attraktiven Praktikumsplätzen bei Firmen und öffentlichen Institutionen. Die Praktikumsangebote aktualisieren wir regelmässig. Es lohnt sich daher, gelegentlich vorbeizuschauen und neue Stellen zu prüfen.
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an Claudia Furrer vom Studiengangsekretariat: claudia.furrer(at)ost.ch.
Cyber-Security Lehrgang der Schweizer Armee
Rekrutinnen und Rekruten der Schweizer Armee mit bestandenen Cyber-Security Lehrgang («Cyber-RS») können sich die ECTS für das Modul Cyber Security Foundations anrechnen lassen. Bitte wenden Sie sich dazu mit dem entsprechenden Nachweis an die Studierendenadministration.