CAS Mediation
Konflikte bilden Kommunikationssysteme und prägen unseren persönlichen wie organisationalen Alltag. Die Nachfrage nach professionellem Konfliktmanagement nimmt ständig zu. Der CAS Mediation führt in die Grundlagen von Kommunikation und Konflikttheorie sowie in die Regeln und Techniken von Vermittlung ein.
Auf einen Blick
Abschluss
(Gemeinschafts-)Zertifikat der FH Vorarlberg, Schloss Hofen, und der OST – Ostschweizer Fachhochschule, in Mediation. Nach erfolgreichem Abschluss kann ein Antrag auf Anerkennung bzw. Mitgliedschaft beim Österreichischen Berufsverband und/oder beim Schweizer Dachverband für Mediation gestellt werden (länderspezifisch abhängig).
Schwerpunkte
- Grundlagen und Techniken der Mediation
- Konflikt- sowie kommunikationstheoretische Aspekte der Mediation bzw. Psychologisches Grundlagenwissen
- Konflikte konstruktiv nutzen*
- Rechtliche und ökonomische Aspekte in der Vermittlungsarbeit
- Falldarstellung und Abschluss bzw. Integration in die Praxis
Eine vollständige Auflistung aller Schwerpunkte finden Sie auf der Webseite unseres Kooperationspartners Schloss Hofen.
*Der gekennzeichnete Schwerpunkt kann auch als einzelnes Seminar besucht werden.
Dauer
30 Präsenztage, berufsbegleitend (Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
Anmeldegebühr : EUR 160.–*
Lehrgangskosten: EUR 5 240.–*
Kosten Total: EUR 5 400.–* , inkl. Unterlagen, Leistungsnachweise und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
*Es gilt der aktuelle Wechselkurs.
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus St.Gallen sowie Fachhochschule Vorarlberg, Schloss Hofen, Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung in Lochau, Österreich
Beginn
Die nächste Durchführung ist auf September 2021 geplant.
Hinweis
Dieser Zertifikatslehrgang (CAS) kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil unseres Weiterbildungsmasters (MAS) in Psychosozialer Beratung besucht werden.