CAS Architekturgeschichte und Theorie der Moderne
Die Vorlesungsreihe «Architekturgeschichte und Theorie der Moderne» vermittelt auf dem aktuellen Stand der Forschung ein Bewusstsein für die Geschichtlichkeit vor Städtebau und Architektur. Vor dem Hintergrund der kulturellen Bedingungen des historischen Kontexts wird grundlegendes Wissen über die architektonischen und städtebaulichen Hauptwerke und Theorien des 19. und 20. Jahrhunderts gelehrt.
Auf einen Blick
Schwerpunkte
- Historismus und Fortschritt. Die Architektur an der Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert;
- Der Durchbruch des Neuen. Die Architektur der 1920er bis 1940er Jahre;
- Zwischen Konjunktur und Krise. Die Architektur der 1940er bis 1960er Jahre;
- Anything goes!? Die Architektur der 1960er bis 1980er Jahre
Der Lehrgang besteht in drei verschiedenen Varianten:
- Variante 1 (CAS): gesamte Vorlesungsreihe inkl. schriftlicher Übungen und Abschlussarbeit (4 Semester)
- Variante 2: Besuch der Vorlesung inkl. schriftlicher Arbeit (1 Semester)
- Variante 3: Besuch der Vorlesung (1. Semester)
Abschluss
Variante 1: Certificate of Advanced Studies CAS in Architekturgeschichte und Theorie der Moderne
Variante 2 und 3: Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule
Dauer
Die Vorlesungen finden in der Regel wöchentlich am Dienstagabend von 19.00 bis ca. 20.40 Uhr statt. Die Weiterbildungsteilnehmenden besuchen diese gemeinsam mit den Bachelor-Studierenden.
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
Variante 1: CHF 6000.–
Variante 2: CHF 1200.–
Variante 3: CHF 900.–
Alle Angaben sind jeweils inkl. Unterlagen, Leistungsnachweise, Zertifikat oder Weiterbildungsnachweis (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Variante 1: Anerkannter Tertiärabschluss, qualifizierte Berufserfahrung und eine Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Varianten 2 und 3: Anerkannter Tertiärabschluss und/oder einschlägige Berufserfahrung
Durchführungsort
Vorlesungen und Einführungen zu den Übungen: OST – Ostschweizer Fachhochschule, Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen
Besprechungen zu den Übungen: OST – Ostschweizer Fachhochschule, ArchitekturWerkstatt St. Gallen, Hauptpost, St. Leonhard-Strasse 40, 9000 St.Gallen
Beginn
Der nächste Einstieg in den Lehrgang ist zum Semesteranfang im Frühjahr 2021 möglich.
ECTS
Variante 1: 10 ECTS-Punkte
Variante 2: 2 ECTS-Punkte
Variante 3: keine ECTS-Punkte