Seminar «Was ist Glück und kann man es beeinflussen?»
Was macht ein gutes und lebenswertes Leben aus? Was kann man selbst für sein Wohlbefinden tun? Ist es möglich, trotz widriger Umstände und persönlicher Rückschläge zufrieden zu sein? Auf diese und weitere Fragen hält das Seminar «Was ist Glück und kann man es beeinflussen?» Antworten bereit.
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule
Schwerpunkte
- Inhalte der Glücksforschung: Was macht das gute Leben aus?
- Glück und Glücksformel: Positive Erfahrungen, Positive Emotionen, Positive Eigenschaften
- Modell des Aufblühens zum subjektiven Wohlbefinden (PERMA-Modell) nach Martin Seligman
- Bedeutung von Charakterstärken und deren Evaluierung aufgrund des VIA-Charakterstärken-Tests der Universität Zürich
- Stärkentraining mit Schwerpunkt auf Optimismus und Humor
- Anwendung einfacher positiver Interventionen
- Energie- und Achtsamkeitsübungen sowie Entspannungsmethoden
- Transfer aller Erkenntnisse in den Berufsalltag mit Fokus auf: Wirksamkeit erzielen, Ziele erreichen, Freude und Sinn bei der Arbeit steigern
- Glücksfallen und Wege zum Glück
Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 700.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Campus St.Gallen, OST – Ostschweizer Fachhochschule sowie Pädagogische Hochschule Rorschach
Termine
In Planung auf 2022