CAS Schulsozialarbeit
Aufgabe der Schulsozialarbeit ist es, Kinder sowie Jugendliche in ihrer Problemlösungskompetenz und Resilienz zu fördern. Dies verlangt nach vielfältigen Kompetenzen. Der CAS Schulsozialarbeit führt systematisch in unterschiedliche Modelle, Grundlagen und Arbeitsprinzipien der Schulsozialarbeit ein. Die Teilnehmenden setzen sich dabei praxisnah mit ausgewählten Methoden der Sozialen Arbeit im schulischen Umfeld auseinander.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Schulsozialarbeit (15 ECTS)
Schwerpunkte
- Krisen und Herausforderungen im schulischen Kontext
- Integritätswahrung und Förderung von Wohlbefinden
- Kooperation/Ko-Kreation
- Methoden der Schulsozialarbeit
- Qualitätssicherung
Dauer
Berufsbegleitend während 10 Monaten, 19 Präsenztage
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 7 200, inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Aufgrund des Präsenzunterricht-Verbots an Hochschulen wird diese Weiterbildung vorerst online durchgeführt. Informationen über den genauen Ablauf erhalten Sie nach der Anmeldung.
Beginn
29. April 2021