Weiterbildungsangebote in Mechatronik
Absolvieren Sie an der OST – Ostschweizer Fachhochschule
Auf einen Blick
Abschluss
- Master of Engineering Mechatronik M.Eng. (wissenschaftlich orientiert) 90 ECTS
- Master of Advanced in Mechatronik MAS (praxisorientiert) 60 ECTS
- Certificate of Advanced Studies CAS 12 ECTS
- Diploma of Advanced Studies DAS (drei frei wählbare CAS) 36 ECTS
Schwerpunkte
Vertiefung der Kenntnisse:
von Sensoren und Aktoren, der Mechanik und FEM, der elektrischen Schaltungstechnik, der Embedded Systems, der Automation und Robotik, die Modellbildung, Simulation und Regelung von mechatronischen Systemen, sowie mechatronischen Anwendungen. In einem weiteren Ausbildungsschwerpunkt werden die Studierenden auf die Projekt-und Teamleitung für mechatronische Produktentwicklungen vorbereitet.
Dauer
Master of Engineering Mechatronik M.Eng. – 5 Semester inklusive Master-Thesis
Master of Advanced Studies in Mechatronik MAS – 5 Semester inklusive Master-Thesis
Certificate of Advanced Studies CAS – individuell
Diploma of Advanced Studies DAS – individuell
Kosten
Master of Engineering Mechatronik M.Eng. – inkl. Einschreibegebühr und Master-Thesis CHF 20'250.--
Master of Advanced Mechatronik MAS – inkl. Einschreibegebühr und Master-Thesis CHF 17'250.--
Certificate of Advanced Studies CAS – inkl. Einschreibegebühr CHF 3'600.--
Diploma of Advanced Studies DAS – inkl. Einschreibegebühr CHF 10'500.--
Zulassung
Erster berufsqulifizierender technischer Hochschulgrad (Diplom FH oder Uni, BSc, BEng, oder gleichwertiger Abschluss) in Systemtechnik NTB, Maschinenbau, Elektrotechnik und fachlich verwandten Studiengängen. Zusätzlich werden auch Studierende aufgenommen, die einen Abschluss einer höheren Fachschule (HF/TS) oder einer österreichischen HTL mit sehr gutem Studienerfolg und mindestens 2 Jahren Praxis besitzen. Interessenten mit anderer Vorbildung und langjährige Erfahrung in einem der Gebiete nehmen zur Abklärung der Eignung Kontakt mit dem Studiengangleiter auf.
Durchführungsort
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Studienzentrum St.Gallen, Schönauweg 4, 9000 St. Gallen
Beginn
Kalenderwoche 38
Unterrichtszeiten
Freitag, 13.15 bis 18.35 Uhr
Samstag, 08.15 bis 13.35 Uhr